Tauchbett oder SBR
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #468
von
Tauchbett oder SBR wurde erstellt von
Wer kann mir helfen ? Stehe vor der Entscheidung welche Anlage ich mir einbaue ( Tauchbett oder SBR , und wenn SBR ,welches System ( mit Drucklufthebern und Magnetventilen oder mit Pumpen ( AquaMax ) . Mich interressiert Störungsanfälligkeit , Langlebigkeit und Wartungs-und Reparaturfreudlichkeit.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #471
von
antwortete auf Tauchbett oder SBR
Die Firma ATB derzeit am meisten Erfahrung mit SBR-Anlagen. Die bauen diese Syteme bereits seit 1999. Ich würde mich immer für den Aquamax entscheiden:
1. nur noch 2 x pro Jahr Wartung,
2. 36 Monate Garantie auf die Technik (10 Jahre auf den Rahmen)
3. Durch die Erfahrung ein ausgereiftes System.
Ich würde jetzt aber noch warten: Im Mai kommt die neue Aquamax Baureihe auf den Markt. Die ersten Bilder im Internet sehen schon sehr schön aus. Also: Bei SBR-Anlagen immer AQUAMAX ( www.aquamax.net ).
Zu Anlagen mit getauchtem Festbett kann ich nicht viel sagen. Hier im Forum stehen aber bereits eine Menge Beiträge dazu. Einfach mal durchstöbern.
Viele Grüße
Ein Einbauer
1. nur noch 2 x pro Jahr Wartung,
2. 36 Monate Garantie auf die Technik (10 Jahre auf den Rahmen)
3. Durch die Erfahrung ein ausgereiftes System.
Ich würde jetzt aber noch warten: Im Mai kommt die neue Aquamax Baureihe auf den Markt. Die ersten Bilder im Internet sehen schon sehr schön aus. Also: Bei SBR-Anlagen immer AQUAMAX ( www.aquamax.net ).
Zu Anlagen mit getauchtem Festbett kann ich nicht viel sagen. Hier im Forum stehen aber bereits eine Menge Beiträge dazu. Einfach mal durchstöbern.
Viele Grüße
Ein Einbauer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #473
von
antwortete auf Tauchbett oder SBR
1. Die Anzahl der Wartungen und Wasseranalysen pro Jahr entscheidet allein die Untere Wasserbehörde vor Ort. Vorsicht im Kreis Viersen (ganz neu) !!!
2. Garantie bieten eigentlich alle.
3. Leidiges Thema: Auslastung.
4. Anonym = ???
MfG
ATT
2. Garantie bieten eigentlich alle.
3. Leidiges Thema: Auslastung.
4. Anonym = ???
MfG
ATT
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #481
von
antwortete auf Tauchbett oder SBR
Hallo ATT,
natürlich entscheidet die Untere Wasserbehörde über die Anzahl der Wartungen. Bisher fehlte dafür jedoch die "Grundsatzentscheidung" vom DIBt in Berlin. Heute können die UWB auf 2 Wartungen umstellen, da dies dann auch der Allgemeinen Bauaufsichtlichen "gedeckt" wird. In NRW, zum Beispiel, wird das Land der Empfehlung des DIBt folgen, und den Unteren Wasserbehörden dazu raten, auf die neuen Zulassungen ein zu gehen. Wenn man in die Vergangenheit schaut, richten sich in Deutschland die meisten Landkreise nach den Bedingungen in den Zulassungen.
Zur Garantie habe ich auch noch einen Hinweis: Natürlich sind alle Hersteller verpflichtet eine Gewährleistung zu geben. Nur wenige Hersteller geben jedoch zusätzliche Garantien: z.B. Uponor und ATB geben 36 Monate. Kordes z.B. hält sich bei seiner SBR-Anlage nur an die gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten.
Hierzu gibt es bereits einen Beitrag im Forum(!)
Ich halte das schon für deutliche Unterschiede.
Als Käufer einer solchen Anlage fühle ich mich mit einer längeren Garantiezeit immer besser.
natürlich entscheidet die Untere Wasserbehörde über die Anzahl der Wartungen. Bisher fehlte dafür jedoch die "Grundsatzentscheidung" vom DIBt in Berlin. Heute können die UWB auf 2 Wartungen umstellen, da dies dann auch der Allgemeinen Bauaufsichtlichen "gedeckt" wird. In NRW, zum Beispiel, wird das Land der Empfehlung des DIBt folgen, und den Unteren Wasserbehörden dazu raten, auf die neuen Zulassungen ein zu gehen. Wenn man in die Vergangenheit schaut, richten sich in Deutschland die meisten Landkreise nach den Bedingungen in den Zulassungen.
Zur Garantie habe ich auch noch einen Hinweis: Natürlich sind alle Hersteller verpflichtet eine Gewährleistung zu geben. Nur wenige Hersteller geben jedoch zusätzliche Garantien: z.B. Uponor und ATB geben 36 Monate. Kordes z.B. hält sich bei seiner SBR-Anlage nur an die gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten.
Hierzu gibt es bereits einen Beitrag im Forum(!)
Ich halte das schon für deutliche Unterschiede.
Als Käufer einer solchen Anlage fühle ich mich mit einer längeren Garantiezeit immer besser.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #482
von
antwortete auf Tauchbett oder SBR
Schliesse mich ATT an
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.