Kaufberatung - bitte um Hilfe
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #559
von
Kaufberatung - bitte um Hilfe wurde erstellt von
Hallo,
auch auf die Gefahr hin dass das Thema hier sicher schon behandelt wurde, will ich jetzt fragen:
Verwandschaft braucht Kleinkläranlage für 2-4 Personen. (Es leben 2 Personen im Haushalt)
in dem Dorf bzw. der Gegend wurden buzw. werden überwiegend die betonsysteme von RAB Bautzen eingesetzt. System Tornado, Biofilm Wirbelbettverfahren mit den schwebenden Pers. Ist quasi Lokalmatador dort.
Kennt jemand die Anlagen und welche Erfahrungen gibt es darüber?
Wäre eine Anlage von uponor eine Alternative?
Die Anlage muss nicht überfahrbar sein, das gereingte Wasser muss versickert werden.
Danke!
auch auf die Gefahr hin dass das Thema hier sicher schon behandelt wurde, will ich jetzt fragen:
Verwandschaft braucht Kleinkläranlage für 2-4 Personen. (Es leben 2 Personen im Haushalt)
in dem Dorf bzw. der Gegend wurden buzw. werden überwiegend die betonsysteme von RAB Bautzen eingesetzt. System Tornado, Biofilm Wirbelbettverfahren mit den schwebenden Pers. Ist quasi Lokalmatador dort.
Kennt jemand die Anlagen und welche Erfahrungen gibt es darüber?
Wäre eine Anlage von uponor eine Alternative?
Die Anlage muss nicht überfahrbar sein, das gereingte Wasser muss versickert werden.
Danke!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #560
von
antwortete auf Kaufberatung - bitte um Hilfe
Hallo Gast,
ich möchte Dich nur darauf hinweisen, dass das System Tornado kein reines Wirbelbettverfahren ist. Es handelt sich dabei um ein Mischverfahren aus Belebtschlammverfahren und Wirbelbettverfahren!!! Hier wird zusätzlich Belebtschlamm aus der Nachklärung in die biologische Reinigungsstufe zurückgeführt.
Es sollte nicht mit dem Wirbel-Schwebebett-Biofilmverfahren (WSB) von Bergmann verwechselt werden. Das ist ein reines Biofilmverfahren ohne Rückführung von Belebtschlamm in die biologische Reinigungsstufe.
Bei Deinem offensichtlichen Problem der Unterlast (4EW-Anlage mit 2 Personen) empfehle ich Dir einen Vergleich mit WSB von Bergmann.
Bei dem Vergleich ist sehr wichtig, nicht nur den Kaufpreis zu betrachten, sondern vielmehr auf Betriebssicherheit und vor allem Betriebskosten (Strom und Schlammentsorgung) zu achten.
Viele Grüße
auch ein Gast
ich möchte Dich nur darauf hinweisen, dass das System Tornado kein reines Wirbelbettverfahren ist. Es handelt sich dabei um ein Mischverfahren aus Belebtschlammverfahren und Wirbelbettverfahren!!! Hier wird zusätzlich Belebtschlamm aus der Nachklärung in die biologische Reinigungsstufe zurückgeführt.
Es sollte nicht mit dem Wirbel-Schwebebett-Biofilmverfahren (WSB) von Bergmann verwechselt werden. Das ist ein reines Biofilmverfahren ohne Rückführung von Belebtschlamm in die biologische Reinigungsstufe.
Bei Deinem offensichtlichen Problem der Unterlast (4EW-Anlage mit 2 Personen) empfehle ich Dir einen Vergleich mit WSB von Bergmann.
Bei dem Vergleich ist sehr wichtig, nicht nur den Kaufpreis zu betrachten, sondern vielmehr auf Betriebssicherheit und vor allem Betriebskosten (Strom und Schlammentsorgung) zu achten.
Viele Grüße
auch ein Gast
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #562
von
antwortete auf Kaufberatung - bitte um Hilfe
Hallo Gäste,
ich gebe meinem Vorredener Recht, es kommt nicht nur auf den Preis drauf an sondern auch auf das Preiisleistungsverhältnis. Ich besitze einen Tropfkörper Marke BioClear.
Dieser ist für 8 EW ausgelegt. Anfangs leiteten wir zu 10 EW in die Anlage ein. Jetzt sind wir noch 3 EW und haben echt gute Werte egal ob Unterlast oder Überlast!
Aber es kommt natürlich auch auf die Wartung drauf an! Ich habe mich mal längere Zeit mit der Wartungsfirma (hier auch der Hersteller) unterhalten. Der sagte mir, dass er schon Tropfkörper gesehen hat, die von Firmen gewartet wurden, die haben diese werte nicht erreicht.
Naja weiß man ja auch nicht was die einen erzählen aber man fährt ja auch nicht mit seinem Volkswagen in eine Mazdawerkstatt und was habe ich auch davon wenn ich nachher Probleme mit der Wasserbehörde bekomme und im schlechtesten Fall draufbezahle.
Gruß ein anderer Gast!
ich gebe meinem Vorredener Recht, es kommt nicht nur auf den Preis drauf an sondern auch auf das Preiisleistungsverhältnis. Ich besitze einen Tropfkörper Marke BioClear.
Dieser ist für 8 EW ausgelegt. Anfangs leiteten wir zu 10 EW in die Anlage ein. Jetzt sind wir noch 3 EW und haben echt gute Werte egal ob Unterlast oder Überlast!
Aber es kommt natürlich auch auf die Wartung drauf an! Ich habe mich mal längere Zeit mit der Wartungsfirma (hier auch der Hersteller) unterhalten. Der sagte mir, dass er schon Tropfkörper gesehen hat, die von Firmen gewartet wurden, die haben diese werte nicht erreicht.
Naja weiß man ja auch nicht was die einen erzählen aber man fährt ja auch nicht mit seinem Volkswagen in eine Mazdawerkstatt und was habe ich auch davon wenn ich nachher Probleme mit der Wasserbehörde bekomme und im schlechtesten Fall draufbezahle.
Gruß ein anderer Gast!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #566
von
antwortete auf Kaufberatung - bitte um Hilfe
Ich kann Sie nur zu membranteknik raten, kostet ä bissle mehr aber sollte kein probleme mit unter/überlast haben. Zukunftssicher bzw Wasserwiederverwendung, Behördefreundlich.
MfG
Profil
(mit Mall UltraSept 6 EW,( 2 Erw, 3 Kinder)
MfG
Profil
(mit Mall UltraSept 6 EW,( 2 Erw, 3 Kinder)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #576
von
antwortete auf Kaufberatung - bitte um Hilfe
Hallo,
Tropfkörper werden leider kaum noch gebaut (oft als Zweibehälter und auch nicht so billig) und Membrantechnik ist einwenig teuer (besonders in den Folgenkosten wenn man Pech hat,je nach Hersteller)
SBR bei 2 Personen in 4 Haushalt,naja, Diskussionen gibt es ja genug hier im Forum.
Als Alternative:
Ich persönlich würde dann zum Festbett (z.b. Uponor)oder Wirbel-Schwebebett ( z.b. Bergmann WSB )tendieren.
Wie die Tornado arbeitet kann ich leider nicht sagen, besuchen Sie am besten die Nachbarn der Verwandschaft und schauen sich ein paar Anlagen an.
Gruss
Tropfkörper werden leider kaum noch gebaut (oft als Zweibehälter und auch nicht so billig) und Membrantechnik ist einwenig teuer (besonders in den Folgenkosten wenn man Pech hat,je nach Hersteller)
SBR bei 2 Personen in 4 Haushalt,naja, Diskussionen gibt es ja genug hier im Forum.
Als Alternative:
Ich persönlich würde dann zum Festbett (z.b. Uponor)oder Wirbel-Schwebebett ( z.b. Bergmann WSB )tendieren.
Wie die Tornado arbeitet kann ich leider nicht sagen, besuchen Sie am besten die Nachbarn der Verwandschaft und schauen sich ein paar Anlagen an.
Gruss
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.