Waschzwang! Pflanzenkläranlage oder Kleinkläranlage?
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #822
von
antwortete auf Waschzwang! Pflanzenkläranlage oder Kleinkläranlage?
Die Frage ist, ob du dir wirklich ne PKA in den Garten stellen willst.
Ok, ne PKA sieht schön aus, da sie sich in die Natur einpasst. Aber mal ehrlich. Wer will schon sein Abwasser offen im Garten haben? Und wenn dann noch kleine Kinder im Haus oder auf Besuch sind, würde ich persönlich schon aufpassen.
Versteh mich recht. Ne PKA stinkt nicht (wenn sie richtig funktioniert). Es ist dennoch (zumindest bei mir) das Gefühl da, daß Abwasser offen im Garten ist.
Die Alternative, ne SPR Anlage (oder vergleichbar). Man sieht nur einen Deckel. Den Platz, der dir sonst durch ne PKA verloren ging, kannst du für ein schönes Biotop nutzen.
Außerdem sind die Ablaufwerte einer SBR Anlage meist immer besser (zumindest der Stickstoff).
Also ökologisch gesehen, ist ne SBR Anlage sinnvoller.
Ist aber auch nur meine Meinung.
Gruß Helix
Ok, ne PKA sieht schön aus, da sie sich in die Natur einpasst. Aber mal ehrlich. Wer will schon sein Abwasser offen im Garten haben? Und wenn dann noch kleine Kinder im Haus oder auf Besuch sind, würde ich persönlich schon aufpassen.
Versteh mich recht. Ne PKA stinkt nicht (wenn sie richtig funktioniert). Es ist dennoch (zumindest bei mir) das Gefühl da, daß Abwasser offen im Garten ist.
Die Alternative, ne SPR Anlage (oder vergleichbar). Man sieht nur einen Deckel. Den Platz, der dir sonst durch ne PKA verloren ging, kannst du für ein schönes Biotop nutzen.
Außerdem sind die Ablaufwerte einer SBR Anlage meist immer besser (zumindest der Stickstoff).
Also ökologisch gesehen, ist ne SBR Anlage sinnvoller.
Ist aber auch nur meine Meinung.
Gruß Helix
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Sascha Matthes
Weniger
Mehr
55 Jahre 6 Monate her #827
von Sascha Matthes
Sascha Matthes antwortete auf Waschzwang! Pflanzenkläranlage oder Kleinkläranlage?
Hallo,
also Helix seine Aussage kann man als Fachman leider nur belächeln.
Die Abwässer einer PKA liegen ähnlich Tief unter GOK wie beim SBR-System.
Mit dem wichtigen Unterschied das ich eine PKA ohne Energie betreiben kann und dann kein Strom verbrauche und die Wartung auch weniger umständlich ist. Außerdem stinkt an einer PKA NICHTS. Wobei bei einer SBR-Anlage bei der ja Luft zugeführt wird es oft zu Gerüchen kommt. Denn die muss ja auch irgendwo hin. Belüftete Schachtabdeckung oder/und über die Dachentlüftung.
Auch die Ablaufwerte sind bei einer PKA besser als bei SBR. Bereits nach Fertigstellung kommt hinter dem Planzenbeet klares nichtriechendes Wasser an.
Der Mittlere CSB-Wert von SBR anlagen liegt bei ca. 90. Der von unseren PKA deutlich darunter.
Der einzige Grund sich für SBR zu entscheiden ist der Preis da diese Anlagen ja zur Zeit recht günstig sind und jeder mit Prozenten um sich schmeist.
Oder man ist ein Technik-Freak und möchte gerne mit seiner eigenen Kläranlagensteuerung im Keller spielen.
Dusty hat alles Wichtige geschrieben.
Wir haben bei unseren Selbstbaupaketen neuerdings auch eine Wartungsöffnung mit eingeplant.
Gruß Eco
also Helix seine Aussage kann man als Fachman leider nur belächeln.
Die Abwässer einer PKA liegen ähnlich Tief unter GOK wie beim SBR-System.
Mit dem wichtigen Unterschied das ich eine PKA ohne Energie betreiben kann und dann kein Strom verbrauche und die Wartung auch weniger umständlich ist. Außerdem stinkt an einer PKA NICHTS. Wobei bei einer SBR-Anlage bei der ja Luft zugeführt wird es oft zu Gerüchen kommt. Denn die muss ja auch irgendwo hin. Belüftete Schachtabdeckung oder/und über die Dachentlüftung.
Auch die Ablaufwerte sind bei einer PKA besser als bei SBR. Bereits nach Fertigstellung kommt hinter dem Planzenbeet klares nichtriechendes Wasser an.
Der Mittlere CSB-Wert von SBR anlagen liegt bei ca. 90. Der von unseren PKA deutlich darunter.
Der einzige Grund sich für SBR zu entscheiden ist der Preis da diese Anlagen ja zur Zeit recht günstig sind und jeder mit Prozenten um sich schmeist.
Oder man ist ein Technik-Freak und möchte gerne mit seiner eigenen Kläranlagensteuerung im Keller spielen.
Dusty hat alles Wichtige geschrieben.
Wir haben bei unseren Selbstbaupaketen neuerdings auch eine Wartungsöffnung mit eingeplant.
Gruß Eco
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #833
von
antwortete auf Waschzwang! Pflanzenkläranlage oder Kleinkläranlage?
Ok, vielleicht habe ich das zu sehr verallgemeinert.
Ich kann nur von dem PKA Typ reden, den sie uns vor die Nase gesetzt haben.
Dabei wird das Abwasser in Verteilerrohre gepumpt (soviel zu der Energie!!), die auf dem Pflanzenbeet liegen. Das Wasser rieselt dann durch den Kies, indem die Pflanzen wachsen, in ein Drainagesystem. Ein Teil des Abwasser fließt ab, ein Teil wird nochmals in die Verteilerrohre gepumpt.
Das "gereinigte" Abwasser ist NICHT klar, sondern gelblich und richt noch leicht nach Fäkalien.
Da ich aus persönlicher Erfahrungen die Werte einer gut arbeitende SBR Anlage kenne und auch die Werte "unserer" PKA, kann ich schon einen Vergleich der Reinigungsleistung erbringen.
Aber wie gesagt. Meine Erfahrungen sind jetzt nur auf dieses System einer PKA begrenzt. Es mag sein, daß andere PKA System dort besser arbeiten.
Gruß
Helix
Ich kann nur von dem PKA Typ reden, den sie uns vor die Nase gesetzt haben.
Dabei wird das Abwasser in Verteilerrohre gepumpt (soviel zu der Energie!!), die auf dem Pflanzenbeet liegen. Das Wasser rieselt dann durch den Kies, indem die Pflanzen wachsen, in ein Drainagesystem. Ein Teil des Abwasser fließt ab, ein Teil wird nochmals in die Verteilerrohre gepumpt.
Das "gereinigte" Abwasser ist NICHT klar, sondern gelblich und richt noch leicht nach Fäkalien.
Da ich aus persönlicher Erfahrungen die Werte einer gut arbeitende SBR Anlage kenne und auch die Werte "unserer" PKA, kann ich schon einen Vergleich der Reinigungsleistung erbringen.
Aber wie gesagt. Meine Erfahrungen sind jetzt nur auf dieses System einer PKA begrenzt. Es mag sein, daß andere PKA System dort besser arbeiten.
Gruß
Helix
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #834
von
antwortete auf Waschzwang! Pflanzenkläranlage oder Kleinkläranlage?
Hallo Helix,
Sie haben einen Vertikalteich (wird gleichmässig beschickt), wenn dieser Richtig gebaut ist Wette ich das dieser besser reinigt als eine SBRanlage -um längen-, besonders beim Waschzwang.
Normalerweise zäunt (so machen wir es) man sowas ein -zum Punkt Kinder,oder eventuell grössere Tiere-
Beim Horizontalen brauchen Sie keinen Strom (ohne Strom beim Vertikalen nur mit starken Gefälle).
Rest Info siehe Eco´s Posting
Gruss
Sie haben einen Vertikalteich (wird gleichmässig beschickt), wenn dieser Richtig gebaut ist Wette ich das dieser besser reinigt als eine SBRanlage -um längen-, besonders beim Waschzwang.
Normalerweise zäunt (so machen wir es) man sowas ein -zum Punkt Kinder,oder eventuell grössere Tiere-
Beim Horizontalen brauchen Sie keinen Strom (ohne Strom beim Vertikalen nur mit starken Gefälle).
Rest Info siehe Eco´s Posting
Gruss
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.