Kleinanlage für 8 Leute gesucht - Aquamax scheidet aus

  • Autor
55 Jahre 6 Monate her #656 von
Hallo Wassermaus,

da Ihre Anlage in Ihren Garten soll, dann gibt es meiner Meinung nach noch einen wichtigen Punkt, unabhängig vom Reinigungsverfahren, zu beachten. Sie müssen den Standort mit dem Lieferfahrzeug (z.B. Lkw mit Kran zum Entladen und Versetzen) erreichen.

Betonbehälter sind ziemlich schwer. Für eine 8EW Anlage dürfte ein monolithischer Behälter mit einem Durchmesser von ca. 2 m etwa 7.000kg (Gesamtgewicht ohne Einbauten) bzw. 5.500t (schwerstes Teil) wiegen. Entsprechend groß fällt der Liefer- Lkw mit Entladekran aus.

Kunststoffbehälter sind bedeutend leichter (<< 1.000kg) und somit mit kleinerer Technik zu versetzen.

Entsprechende Angaben können Sie sich von den jeweiligen Herstellern geben lassen.

Lassen Sie sich am Besten von den Herstellern/ Vertrieblern aus Ihrer näheren Umgebung ein detailliertes Angebot unterbreiten. Fragen Sie nach den Kosten für die Lieferung und den Einbau des Behälters (Grube ausheben, Anschluß der Anlage, Abfahren Bodenaushub), den Preis für die Grube mit Ausrüstung, den Inbetriebnahme- und Wartungskosten inklusive Analytik, den zu erwartenden jährlichen Stromkosten u.s.w.

Erkundigen Sie sich auch nach kompetenten Wartungsfirmen in Ihrer Nähe.

MfG
M.L.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Autor
55 Jahre 6 Monate her #655 von
Danke Tiberon, nach allem was ich bisher gelesen habe, tendiere ich stark zum WSB.

Eine Frage habe ich dazu allerdings noch: Ein großes Argument ist für uns der Zyklus der Schlammentsorgung. Zu WSB habe ich gefunden, dass man nur etwa alle 2 Jahre Schlamm entsorgen muss.

Stimmt das? Wenn ja, warum ist das so? Bauen diese Bakterien auf den Schwebekörpern so viel mehr festes Material ab als die anderen Systeme?

Danke schön
WM

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Autor
55 Jahre 6 Monate her #653 von

Wassermaus;p=722 schrieb:
Hat jemand grundsätzliche Einwände aus seinen Erfahrungen mit dem WBS-System? Das hört sich ja sehr plausibel an und soll kaum Wartungsaufwand benötigen.

Danke schön!


Hallo Wassermaus,

ich habe sehr viele Kläranlagensorten/hersteller in der Wartung, ich kann nur sagen das Ihr mit der WSB (vermute mal das Ihr die meint) keinen Fehler macht, ist eine sehr solide Anlage mit wenig Stromverbrauch und sehr guten Ablaufwerten.
Näheres findet Ihr unter www.wsb-clean.com falls Ihr die Seite noch nicht kennt.

Gruss
Tiberon

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Autor
55 Jahre 6 Monate her #650 von
Hallo M.L.,

bei uns wird eine Grundreinigung ausreichen und Platz genug haben wir ganz sicher im Garten. Bei dem Grundwasser bin ich mir nicht ganz sicher, da der Standort allerdings etwas erhöht liegt, glaube ich nicht, dass das ein Problem sein kann.

Grüße
Wassermaus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Autor
55 Jahre 6 Monate her #648 von
Liebes Forum,

wir brauchen recht bald eine Kläranlage, die für 8 Personen ausgelegt ist. Ich bin erst am Anfang unserer Recherche, aber die meisten scheinen wohl Aquamax zu wählen.

Das kommt für mich nicht in Frage: Der Marktführer hat schließlich nie das beste Angebot! Siehe Telekom, siehe Microsoft, siehe RTL...
Und dann noch die Werbung mit Dieter Bohlen!

Wir möchten lieber ein paar Euro mehr ausgeben und dafür möglichst wenig Aufwand oder gar Belästigungen haben. Die Anlage muss einfach funktionieren und fertig.

Hat jemand grundsätzliche Einwände aus seinen Erfahrungen mit dem WBS-System? Das hört sich ja sehr plausibel an und soll kaum Wartungsaufwand benötigen.

Danke schön!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Autor
55 Jahre 6 Monate her #1854 von
[Beitrag wurde von der Forenbetreuung gelöscht]

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum