Sammelgrube mit 20qm
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #674
von
Sammelgrube mit 20qm wurde erstellt von
Hallo,
in unserer Stadt schreibt die Stadtverwaltung beim Einsatz einer Sammelgrube die Größe von 5,5 qm pro Bewohner vor. Das ergibt bei unserem EFH 22.5 qm (5 Personen Haushalt).
Ich habe zwei Fragen an das Forum:
1. Darf die Stadt solch übertriebene Werte vorschreiben?
2. Wo kriegt man eine Sammelgrube von dieser Größe?
Henryk
in unserer Stadt schreibt die Stadtverwaltung beim Einsatz einer Sammelgrube die Größe von 5,5 qm pro Bewohner vor. Das ergibt bei unserem EFH 22.5 qm (5 Personen Haushalt).
Ich habe zwei Fragen an das Forum:
1. Darf die Stadt solch übertriebene Werte vorschreiben?
2. Wo kriegt man eine Sammelgrube von dieser Größe?
Henryk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #675
von
antwortete auf Sammelgrube mit 20qm
Hallo Henryk,
1. Die Stadt zu wissen wäre sehr aufschlußreich, da man dann in der Satzung stöbern könnte. In die Juristerei brauchte ich mich bisher nicht zu begeben. Aber der Wert ist doch arge hoch. Würde nämlich nach vorgegebener Statistik bedeuten, daß der Entsorger etwa alle 36 Tage die Grube leert. Müßte dann aber wahrscheinlich 2- oder gar 3-mal kommen, weil der Absaugwagen nicht dieses Volumen hat.
Bei kleinerer Grube wäre der Termin dann entsprechend öfters.
2. Eine 2-Behälteranlage.
Noch ein Punkt: gerade Sanmmelgruben sollten besonders wasserdicht sein. Also monolitisch.
Bin auf eine Antwort von Herrn Kuster gespannt. Der kennt sich ja sehr gut aus.
MfG
ATT
1. Die Stadt zu wissen wäre sehr aufschlußreich, da man dann in der Satzung stöbern könnte. In die Juristerei brauchte ich mich bisher nicht zu begeben. Aber der Wert ist doch arge hoch. Würde nämlich nach vorgegebener Statistik bedeuten, daß der Entsorger etwa alle 36 Tage die Grube leert. Müßte dann aber wahrscheinlich 2- oder gar 3-mal kommen, weil der Absaugwagen nicht dieses Volumen hat.
Bei kleinerer Grube wäre der Termin dann entsprechend öfters.
2. Eine 2-Behälteranlage.
Noch ein Punkt: gerade Sanmmelgruben sollten besonders wasserdicht sein. Also monolitisch.
Bin auf eine Antwort von Herrn Kuster gespannt. Der kennt sich ja sehr gut aus.
MfG
ATT
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #679
von
antwortete auf Sammelgrube mit 20qm
Hallo Henryk,
ich kann von einer Sammelgrube nur abraten. Für unseren 2-Personen-Haushalt reicht eine 15 m³-Grube gerade 2 Monate - Kosten pro Leerung ca. 250 €. Daran wird man arm. Wir werden noch dieses Jahr eine biologische Kläranlage (Launhardt-Reaktor) bauen. Selbst unsere sehr skeptische Untere Wasserbehörde war davon zu überzeugen. Ach ja, wir sind sogar sparsam mit Wasser. Rechnet einfach mal aus, wie häufig bei Euch abgepumpt wird, denn in Deutschland liegt der durchscnittliche Wasser-pro-Kopf-Verbrauch bei 100 bis 150 l täglich! Den eventuellen Mehraufwand hat man in ca. 3 Jahren rein (wobei bei dieser Größenordnung von 20 m³ die Kosten sogar höher sein müßten - da könnt Ihr auch auf Mikrofiltration zurück greifen)
MfG
Tom aus Sachsen
ich kann von einer Sammelgrube nur abraten. Für unseren 2-Personen-Haushalt reicht eine 15 m³-Grube gerade 2 Monate - Kosten pro Leerung ca. 250 €. Daran wird man arm. Wir werden noch dieses Jahr eine biologische Kläranlage (Launhardt-Reaktor) bauen. Selbst unsere sehr skeptische Untere Wasserbehörde war davon zu überzeugen. Ach ja, wir sind sogar sparsam mit Wasser. Rechnet einfach mal aus, wie häufig bei Euch abgepumpt wird, denn in Deutschland liegt der durchscnittliche Wasser-pro-Kopf-Verbrauch bei 100 bis 150 l täglich! Den eventuellen Mehraufwand hat man in ca. 3 Jahren rein (wobei bei dieser Größenordnung von 20 m³ die Kosten sogar höher sein müßten - da könnt Ihr auch auf Mikrofiltration zurück greifen)
MfG
Tom aus Sachsen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #682
von
antwortete auf Sammelgrube mit 20qm
Hallo Tom,
wo bekomme ich noch mehr Infos zum (Launhardt-Reaktor) ?
Danke schön !!!
Andreas auch aus Sachsen
wo bekomme ich noch mehr Infos zum (Launhardt-Reaktor) ?
Danke schön !!!
Andreas auch aus Sachsen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #684
von
antwortete auf Sammelgrube mit 20qm
Hallo Andreas,
hier einiges in Kürze. Der Launhardt-Reaktor besteht aus Kiesschichten unterschiedlicher Körnung. Er wird aus der 3. Kammer der Klärgrube beschickt. Nach dem Durchlaufen des Kiesbettes (ohne Bepflanzung) wird das Wasser gesammelt und das Durchlaufen des Kiesbettes wird bis zu 8 mal wiederholt. Nach 24 Stunden wird der Prozess abgschlossen und das Wasser wird in eine Zisterne, einen Teich (mit Schilfgürtel) oder zur Bewässerung abgepumpt. Die CSB und BSB-Werte sind weit unterhalb der vorgeschriebenen Normen. Nicht umsonst wird hier auch von Nutzwasser gesprochen. Für weitergehende Infos sende mir bitte eine Mail mit eigener Mail-Adresse anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .
Mit freundlichen Grüßen
Tom aus Sachsen
hier einiges in Kürze. Der Launhardt-Reaktor besteht aus Kiesschichten unterschiedlicher Körnung. Er wird aus der 3. Kammer der Klärgrube beschickt. Nach dem Durchlaufen des Kiesbettes (ohne Bepflanzung) wird das Wasser gesammelt und das Durchlaufen des Kiesbettes wird bis zu 8 mal wiederholt. Nach 24 Stunden wird der Prozess abgschlossen und das Wasser wird in eine Zisterne, einen Teich (mit Schilfgürtel) oder zur Bewässerung abgepumpt. Die CSB und BSB-Werte sind weit unterhalb der vorgeschriebenen Normen. Nicht umsonst wird hier auch von Nutzwasser gesprochen. Für weitergehende Infos sende mir bitte eine Mail mit eigener Mail-Adresse an
Mit freundlichen Grüßen
Tom aus Sachsen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #702
von
antwortete auf Sammelgrube mit 20qm
Bitte nicht bei 5 EW eine Sammelgrube bauen! Kann Tom nur beipflichten.
Empfehlenswert ist es, erstmal wegen einer Kläranlage bei der Behörde vorzusprechen. Nicht überall darf der Launhardt-Reaktor gebaut werden.
Dann eigene Fläche und Kapital checken, Kläranlageninfos (Invest-Betriebskosten, Zuverlässigkeit) einholen und über 15 Jahre hoch rechnen.
Gruß aus BB
Empfehlenswert ist es, erstmal wegen einer Kläranlage bei der Behörde vorzusprechen. Nicht überall darf der Launhardt-Reaktor gebaut werden.
Dann eigene Fläche und Kapital checken, Kläranlageninfos (Invest-Betriebskosten, Zuverlässigkeit) einholen und über 15 Jahre hoch rechnen.
Gruß aus BB
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.