Aqua-Simplex air von der Firma Kordes
- Sascha Matthes
Weniger
Mehr
55 Jahre 6 Monate her #694
von Sascha Matthes
Sascha Matthes antwortete auf Aqua-Simplex air von der Firma Kordes
Das ist Ansichtssache!
Nennen wir es einfach ein verbessertes Wirbelbett
Aber eigentlich auch nicht das Thema hier.
Nennen wir es einfach ein verbessertes Wirbelbett

Aber eigentlich auch nicht das Thema hier.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #695
von
antwortete auf Aqua-Simplex air von der Firma Kordes
ECO-2!
Sagen wir noch besser: Gar kein Wirbelbett ;o)!!!
Gast
Sagen wir noch besser: Gar kein Wirbelbett ;o)!!!
Gast
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #696
von
antwortete auf Aqua-Simplex air von der Firma Kordes
Hallo,
ich habe noch keine Kordes Air in der Wartung bzw. eingebaut,kann deswegen kein Urteil über diese Anlage abgeben (hab -obwohl ich auf der IFAT war- sie mir nicht näher angeschaut)
Ich warne nur vor einigen -besonders die Neuen- SBRanlagen,weil jeder baut auf die schnelle Eine um was vom Kuchen zubekommen, diese gehen in Eilverfahren durch die Prüfnummer,aber richtig getestet sind die Wenigsten. (durch die Prüfung bekommt man jede Anlage wenn man will und Ahnung hat),welche Firma bietet derzeit keine SBR an? selbst Heizungshersteller oder Regenwasserfirmen schmeissen SBRanlagen auf dem Markt -weil dort noch ein € zuholen ist-
Ich persönlich Rate jeden -wenn er eine SBR will- auf eine Luftgesteuerte ohne elekt. Schwimmer, weil aus pers. Erfahrung haben diese weniger Folgekosten. (Pumpen u. Schwimmer sind Störanfälliger als die gängigen Verdichter normaler Weise).
2mal Wartung mit Alarmpiepser muss nicht jede Wasserbehörde mitmachen, in Nordrhein Westfalen hab ich schon von ein paar WB gehört das sie trotzdem 3mal Wartung haben wollen. (ob und was Rechtlich ist , davon hab ich keine Ahnung)
Thema Ex Schutz, naja lässt sich drüber streiten,aber ich gehöre zu denen -obwohl ich gegen elktr. Teile in der Anlage bin- die sagen: das ist einwenig übertrieben
Hab jetzt 2 Stck in Betrieb genommen mit Ex Schutz von einer Firma(war nicht begeistert, zum Glück hab ich Sie nicht verkauft)
Zum Thema Wirbelbett/Wirbel-Schwebebett will ich nicht viel sagen weil dieses hier nicht sooo hingehört, aber es ist ein grosser Unterschied zwischen Bergmann Wirbel-Schwebebett und einen Menksche Wirbelbett!
Aber Menk baut jetzt hauptsächlich Ihre SBRanlage (Batchcom/Decker) soweit ich informiert bin.
Zum Threadstarter: Fragen Sie dochmal bei Kordes nach ob in Ihrer Nähe schon eine Anlage läuft, schauen Sie sich die in Ruhe an und bei gefallen bauen Sie sich Eine ein.
MfG
Tiberon
PS: Dies war meine Persönliche Meinung/Erfahrung.
Ausdruck und Rechtschreibfehler sind für die Belustigung da, ich bin/war in Eile.
ich habe noch keine Kordes Air in der Wartung bzw. eingebaut,kann deswegen kein Urteil über diese Anlage abgeben (hab -obwohl ich auf der IFAT war- sie mir nicht näher angeschaut)
Ich warne nur vor einigen -besonders die Neuen- SBRanlagen,weil jeder baut auf die schnelle Eine um was vom Kuchen zubekommen, diese gehen in Eilverfahren durch die Prüfnummer,aber richtig getestet sind die Wenigsten. (durch die Prüfung bekommt man jede Anlage wenn man will und Ahnung hat),welche Firma bietet derzeit keine SBR an? selbst Heizungshersteller oder Regenwasserfirmen schmeissen SBRanlagen auf dem Markt -weil dort noch ein € zuholen ist-
Ich persönlich Rate jeden -wenn er eine SBR will- auf eine Luftgesteuerte ohne elekt. Schwimmer, weil aus pers. Erfahrung haben diese weniger Folgekosten. (Pumpen u. Schwimmer sind Störanfälliger als die gängigen Verdichter normaler Weise).
2mal Wartung mit Alarmpiepser muss nicht jede Wasserbehörde mitmachen, in Nordrhein Westfalen hab ich schon von ein paar WB gehört das sie trotzdem 3mal Wartung haben wollen. (ob und was Rechtlich ist , davon hab ich keine Ahnung)
Thema Ex Schutz, naja lässt sich drüber streiten,aber ich gehöre zu denen -obwohl ich gegen elktr. Teile in der Anlage bin- die sagen: das ist einwenig übertrieben
Hab jetzt 2 Stck in Betrieb genommen mit Ex Schutz von einer Firma(war nicht begeistert, zum Glück hab ich Sie nicht verkauft)
Zum Thema Wirbelbett/Wirbel-Schwebebett will ich nicht viel sagen weil dieses hier nicht sooo hingehört, aber es ist ein grosser Unterschied zwischen Bergmann Wirbel-Schwebebett und einen Menksche Wirbelbett!
Aber Menk baut jetzt hauptsächlich Ihre SBRanlage (Batchcom/Decker) soweit ich informiert bin.
Zum Threadstarter: Fragen Sie dochmal bei Kordes nach ob in Ihrer Nähe schon eine Anlage läuft, schauen Sie sich die in Ruhe an und bei gefallen bauen Sie sich Eine ein.
MfG
Tiberon
PS: Dies war meine Persönliche Meinung/Erfahrung.
Ausdruck und Rechtschreibfehler sind für die Belustigung da, ich bin/war in Eile.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #698
von
antwortete auf Aqua-Simplex air von der Firma Kordes
Die Anlage soll ja auch ohne Schwimer sein! Wie funtioniert die dann eigentlich??? Zeitgesteuert???
Gruß Klaus
Gruß Klaus
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #700
von
antwortete auf Aqua-Simplex air von der Firma Kordes
Ich kann Tiberon nur zustimmen. Erst mal schauen, was der Nachbar hat!
Übrigens benötigen SBR-Anlagen mehr Aufmerksamkeit als andere technische oder naturnahe Verfahren.
Interessanterweise funktionieren im Herbst eingestellte Anlagen im Sommer nicht mehr so gut, da mit steigender Wassertemperatur das Sauerstoffaufnahmevermögen des Wassers sinkt. (Eigene Erfahrungen!!) Wird im Sommer die Anlage eingestellt, verbraucht sie im Winter zuviel Strom, weil mehr Luft eingetragen wird als im Winter notwendig.
Deshalb sollten SBR-Anlagen bezüglich ihrer Belüftung regelmäßig nachreguliert werden. Aber wer macht das schon???
Gruß Dusty
Übrigens benötigen SBR-Anlagen mehr Aufmerksamkeit als andere technische oder naturnahe Verfahren.
Interessanterweise funktionieren im Herbst eingestellte Anlagen im Sommer nicht mehr so gut, da mit steigender Wassertemperatur das Sauerstoffaufnahmevermögen des Wassers sinkt. (Eigene Erfahrungen!!) Wird im Sommer die Anlage eingestellt, verbraucht sie im Winter zuviel Strom, weil mehr Luft eingetragen wird als im Winter notwendig.
Deshalb sollten SBR-Anlagen bezüglich ihrer Belüftung regelmäßig nachreguliert werden. Aber wer macht das schon???
Gruß Dusty
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #704
von
antwortete auf Aqua-Simplex air von der Firma Kordes
Hallo,
ich habe heute bei Kordes angerufen und mich nach dem AIR erkundigt. Der brauch darum keinen Schwimmer, weil eine Druckmessdose die Wasserstäde erfaßt.
Gute finde ich auch, dass er weniger Strom braucht aber das ist glaubig nicht das ausschlaggebende Kaufurteil.
Mann kann sich bei SBR halt nur zwischen Pumpen oder Luft entscheiden oder man nimmt ahlt wieder den guten alten Tropfkörper der ist halt ausgeift. Aber ich denke das sind die anderen Anlagen auch darum muß man sich halt entscheiden das nimmt eine keiner ab.
Gruß UWE
ich habe heute bei Kordes angerufen und mich nach dem AIR erkundigt. Der brauch darum keinen Schwimmer, weil eine Druckmessdose die Wasserstäde erfaßt.
Gute finde ich auch, dass er weniger Strom braucht aber das ist glaubig nicht das ausschlaggebende Kaufurteil.
Mann kann sich bei SBR halt nur zwischen Pumpen oder Luft entscheiden oder man nimmt ahlt wieder den guten alten Tropfkörper der ist halt ausgeift. Aber ich denke das sind die anderen Anlagen auch darum muß man sich halt entscheiden das nimmt eine keiner ab.
Gruß UWE
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.