Medikamente und Kleinkläranlage

  • Autor
55 Jahre 6 Monate her #1381 von
Kleinkläranlagen und Medikamente,

hallo zusammen,
bei uns ist eine frage aufgetaucht:
und zwar haben wir bislang eine sbr-anlage und wollen (müssen) auf eine moderne anlage umrüsten. diese muß einen ablaufwert für csb von 40 mg/l einhalten-da käme eigentlich nur eine membrananlage in frage.
nun zu meinem problem:
es handelt sich um einen 2 generationenhaushalt in dem 2 mitbewohner täglich eine recht hohe menge an medikamenten einnehmen, unter anderem auch antibiotika!
kann die kläranlage damit umgehen-wenn ja, auch die membrananlage-oder wird ein anderer typ benötigt? wie wirken sich die medikamente auf die werte ablaufwerte aus?

vielen dank im voraus!!

Uwe aus Welver (NRW)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Autor
55 Jahre 6 Monate her #1388 von
Hallo,
am Besten direkt die Hersteller ansprechen (hier im Forum unter Hersteller z.b. Mall,Busse;huber -glaub die sind net hier im forum-).
Medikamente sind für viele (alle?) Sorten Gift

Uwe;p=1537 schrieb: und zwar haben wir bislang eine sbr-anlage und wollen (müssen) auf eine moderne anlage umrüsten.


:-D

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Autor
55 Jahre 6 Monate her #1393 von
Hallo Uwe,

sicher, das es der CSB-Wert ist und nicht doch BSB[sub:f1e0fd888b]5[/sub:f1e0fd888b] :?: :?: :?:

Wenn doch: auf Grund welcher Gegebenheiten könnte solch ein Wert gefordert werden?

MfG
ATT

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Autor
55 Jahre 6 Monate her #1546 von
medikamente sind immer ein problem
wenn es zu viele sind hilt keine system kann man schrauben und einstellen hat man nur ärger

am besten trennen des abwassers
die einen abfahren lassen die anderen reingen
oder alles abfahren lassen
liegt halt am preis für den cbm abfahrgebühr
und denke mal die meinst BSB5 welcher eigentlich schon bald veraltet sein wird da nur noch der csb in zukunft beprobt wird da aus erfahrung zeigt das wenn der csb oki ist der bsb sowieso stimmt:)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Autor
55 Jahre 6 Monate her #2091 von
Dieser Ablaufwert wäre in der Tat sehr streng. 'Eine Membrananlage ist hier natürlich in so fern gut, als dass auch die nicht flockenden Bakterien abgetrennt werden. Medikamente stören nämlich häufig die Flockung des Schlammes in der Kläranlage, so daß der Ablauf trübe ist und einen erhöhten CSB aufweist. Leider kann aber auch eine Membran keine gelösten Stoffe entfernen, Medikamente erzeugen oft solche Stoffe. Wenn der CSB trotz Membrananlage noch zu hoch sein sollte, müssten Sie noch einen Aktivkohlefilter nachschalten, dann wäre der Grenzwert von < 40 mg/l CSB auch trotz Medikamenten einzuhalten.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum