Nue KKA mit SBR Verfahren
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #1509
von
Nue KKA mit SBR Verfahren wurde erstellt von
Hallo,
Ich wohne in Bayern ( Kreis Wunsiedel) und muss jetzt nachrüsten,
Ich hatte bis jetzt mit der Kordes SBR Anlage geliebäugelt. Aber wie ich sehe, sind viele davon nicht begeistert.
Warum nicht, und zu welcher Anlage würdet Ihr raten.
Ich wohne in Bayern ( Kreis Wunsiedel) und muss jetzt nachrüsten,
Ich hatte bis jetzt mit der Kordes SBR Anlage geliebäugelt. Aber wie ich sehe, sind viele davon nicht begeistert.
Warum nicht, und zu welcher Anlage würdet Ihr raten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #1510
von
antwortete auf Nue KKA mit SBR Verfahren
Hallo Alfred,
hier sind schon viele Threads nachdem Motto welche Anlage soll ich bauen usw., die am Besten mal durchblättern.
Es ist sehr ratsam zu schreiben für wieviele EinWohner Du bauen musst, sowie wieviel Einwohner die Anlage tatsächlich benutzen.
Was für Ablaufwerte/Klasse verlangt die Behörde bei Dir?
Wo läuft anschliessend das geklärte Wasser hin? (Versickerung?Vorfluter?)
Wenn wir die Daten haben können wir gerne -mit weniger Problemen- helfen
Schau Dir wenn es geht ein paar Anlagen in der Praxis an :
Wirbel Schwebebett z.b. Bayern Bio Klo, Festbett z.b. 3K Plus, SBR z.b. Kordes usw., mach Dir persönlich einen Eindruck und bedenke, jeder hat die Beste Anlage
Bis dann
Gruss
hier sind schon viele Threads nachdem Motto welche Anlage soll ich bauen usw., die am Besten mal durchblättern.
Es ist sehr ratsam zu schreiben für wieviele EinWohner Du bauen musst, sowie wieviel Einwohner die Anlage tatsächlich benutzen.
Was für Ablaufwerte/Klasse verlangt die Behörde bei Dir?
Wo läuft anschliessend das geklärte Wasser hin? (Versickerung?Vorfluter?)
Wenn wir die Daten haben können wir gerne -mit weniger Problemen- helfen

Schau Dir wenn es geht ein paar Anlagen in der Praxis an :
Wirbel Schwebebett z.b. Bayern Bio Klo, Festbett z.b. 3K Plus, SBR z.b. Kordes usw., mach Dir persönlich einen Eindruck und bedenke, jeder hat die Beste Anlage

Bis dann
Gruss
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #1513
von
antwortete auf Nue KKA mit SBR Verfahren
Hallo Boris,
Unsere Anlage soll für 8EW ausgelegt werde. Im Moment sind aber nur 2
Bewohner im Hause. Das Abwasser läuft in einen Vorfluter der direkt in den Fluß Eger läuft.
Wir sind hier ein kleiner Weiler wo 15 Häuser eine KKA brauchen.
Eine Pflanzenbett-Anlage für alle ist nicht möglich.
Unser Ziel ist es, sich für eine Anlage zu entscheiden ( Kosten.-Wartungs-
gründe)
Wie gesagt tendiere ich zur Kordes SBR Anlage, weil ich glaube, das diese Anlage am Wartungsfreundlichsten ist.
Außerdem kann ich die Last durch höhenverstellung der Pumpen
dem Bedarf angleichen.
Liege ich da falsch?
Unsere Anlage soll für 8EW ausgelegt werde. Im Moment sind aber nur 2
Bewohner im Hause. Das Abwasser läuft in einen Vorfluter der direkt in den Fluß Eger läuft.
Wir sind hier ein kleiner Weiler wo 15 Häuser eine KKA brauchen.
Eine Pflanzenbett-Anlage für alle ist nicht möglich.
Unser Ziel ist es, sich für eine Anlage zu entscheiden ( Kosten.-Wartungs-
gründe)
Wie gesagt tendiere ich zur Kordes SBR Anlage, weil ich glaube, das diese Anlage am Wartungsfreundlichsten ist.
Außerdem kann ich die Last durch höhenverstellung der Pumpen
dem Bedarf angleichen.
Liege ich da falsch?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #1516
von
antwortete auf Nue KKA mit SBR Verfahren
Hallo Alfred,
wenn Du nur nachrüsten musst hast Du bestimmt schon eine Betongrube die aus min. zwei bis drei Kammern besteht.
Also wenn dem so ist würde ich einen Nachrüstsatz empfehlen ich habe da auch einen bestimmten im Auge.
Es gibt auch Nachrüstsätze bei denen man mit zusätzlichen Kunstofftank eine Dreikammergrube aus einem Betonbehälter machen kann.
Wenn Du möchtest können wir Dir gerne mal ein Prospekt zusenden.
Wir könnten Dir auch eine Wartung zu der Anlage anbieten da wir einen Kunden in Betzenstein haben mit dem könnten wir das dann kostengünstig verbinden.
wenn Du nur nachrüsten musst hast Du bestimmt schon eine Betongrube die aus min. zwei bis drei Kammern besteht.
Also wenn dem so ist würde ich einen Nachrüstsatz empfehlen ich habe da auch einen bestimmten im Auge.
Es gibt auch Nachrüstsätze bei denen man mit zusätzlichen Kunstofftank eine Dreikammergrube aus einem Betonbehälter machen kann.
Wenn Du möchtest können wir Dir gerne mal ein Prospekt zusenden.
Wir könnten Dir auch eine Wartung zu der Anlage anbieten da wir einen Kunden in Betzenstein haben mit dem könnten wir das dann kostengünstig verbinden.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #1518
von
antwortete auf Nue KKA mit SBR Verfahren
Hallo Alfred,
zum Thema SBR in Unterlast (da Ihr nur zu 2 an einer 8er) gibt es hier Threads die Du Dir besser anschaust.
Besteht die Möglichkeit alle 15 Häuser zusammen an einer Kläranlage zu schliessen (viel kostengünstiger!)?
Wartungsfreundlich sind alle Anlage gleich, eine richtige Wartungsfirma ist min. eine halbe Stunde vor Ort, in dieser Zeit schafft er in der Regel jede Anlage mit dem selben Aufwand zu warten!
Ferner solltest Du Dir überlegen ob eine SBR Anlage mit Pumpen (eventuell Magnetventilen je nach Produkt) das Wahre ist, wir haben bei uns im Kundenstamm festgestellt das die Betreiber die meisten Reparaturkosten haben.
Mein Tip :
Schaut ob es möglich ist eine Gemeinschaftsanlage zu bauen, vielleicht gibt es ähnliche Projekte in der Nachbarschaft, mit denen in Verbindung setzen um sich Ihre Kläranlage mal anzuschauen und über Ihre Kostenaufteilung (oft ein Streitpunkt bei den Bewohnern) zu sprechen.
Gruss
zum Thema SBR in Unterlast (da Ihr nur zu 2 an einer 8er) gibt es hier Threads die Du Dir besser anschaust.
Besteht die Möglichkeit alle 15 Häuser zusammen an einer Kläranlage zu schliessen (viel kostengünstiger!)?
Wartungsfreundlich sind alle Anlage gleich, eine richtige Wartungsfirma ist min. eine halbe Stunde vor Ort, in dieser Zeit schafft er in der Regel jede Anlage mit dem selben Aufwand zu warten!
Ferner solltest Du Dir überlegen ob eine SBR Anlage mit Pumpen (eventuell Magnetventilen je nach Produkt) das Wahre ist, wir haben bei uns im Kundenstamm festgestellt das die Betreiber die meisten Reparaturkosten haben.
Mein Tip :
Schaut ob es möglich ist eine Gemeinschaftsanlage zu bauen, vielleicht gibt es ähnliche Projekte in der Nachbarschaft, mit denen in Verbindung setzen um sich Ihre Kläranlage mal anzuschauen und über Ihre Kostenaufteilung (oft ein Streitpunkt bei den Bewohnern) zu sprechen.
Gruss
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.