Neue Kläranlage Bitte um Rat
- Autor
55 Jahre 5 Monate her #2221
von
Neue Kläranlage Bitte um Rat wurde erstellt von
Hallo,
nun ist es bald soweit: Unsere Wassereinleitungsgenehmigung läuft bald aus und die Stadt rückt uns auch schon mit Schreiben auf die Pelle, von wegen nicht die Erneuerung der Kläranlage zu vergessen.
Ich versuche mal den Ist-Status zu erklären: (Vorsicht Laie)
Wir haben eine Dreikammer-klärgrube mit anschließendem Filtergraben (Verrieselung). Alter ca. 20 Jahre. Bei der letzten Prüfung von 2 Wochen wurde uns ein Verschleiß an Betonteilen und Korrosion an Eisenteilen mitgeteilt.
Was nun tun? Eine Tropfkörperanlage oder wie das heißt wäre erlaubt, aber werden da nicht die vorhandenen Kammern weiter benutzt? Die sind ja wohl nicht mehr so dolle...
Oder neu bauen? Wenn ja was? Platz ist reichlich vorhanden, leicht abschüssiges Gelände mit fettem Lehmboden.
Zu guter Letzt: Was muss man für so eine Anlage berappen? Sie soll für 4 Personen sein.
Danke für Hilfe
Liebe Grüße
Freia
nun ist es bald soweit: Unsere Wassereinleitungsgenehmigung läuft bald aus und die Stadt rückt uns auch schon mit Schreiben auf die Pelle, von wegen nicht die Erneuerung der Kläranlage zu vergessen.
Ich versuche mal den Ist-Status zu erklären: (Vorsicht Laie)
Wir haben eine Dreikammer-klärgrube mit anschließendem Filtergraben (Verrieselung). Alter ca. 20 Jahre. Bei der letzten Prüfung von 2 Wochen wurde uns ein Verschleiß an Betonteilen und Korrosion an Eisenteilen mitgeteilt.
Was nun tun? Eine Tropfkörperanlage oder wie das heißt wäre erlaubt, aber werden da nicht die vorhandenen Kammern weiter benutzt? Die sind ja wohl nicht mehr so dolle...
Oder neu bauen? Wenn ja was? Platz ist reichlich vorhanden, leicht abschüssiges Gelände mit fettem Lehmboden.
Zu guter Letzt: Was muss man für so eine Anlage berappen? Sie soll für 4 Personen sein.
Danke für Hilfe
Liebe Grüße
Freia
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Sascha Matthes
Weniger
Mehr
55 Jahre 5 Monate her #2222
von Sascha Matthes
Sascha Matthes antwortete auf Neue Kläranlage Bitte um Rat
Hallo Freia,
Also wenn die Grube ausreichendes Volumen hat. Mind. 3.3 m³, dann kann man die Grube sanieren. Lassen Sie sich nur keinen neuen Betonbehälter aufschwätzen ohne das mal ein Sanierungsfachmann die Grube betrachtet hat. Auch wenn an der Trennwand die Eisen zu sehen sind, ist eine Sanierung möglich. Betonkorrision ist bei einer 20 Jahre alten Grube mit eventuell schlechter Belüftung fast normal.
Ein Techniksatz für die sanierte Grube kostet kostet knapp über 2000 € zzgl. MwSt.
Also wenn die Grube ausreichendes Volumen hat. Mind. 3.3 m³, dann kann man die Grube sanieren. Lassen Sie sich nur keinen neuen Betonbehälter aufschwätzen ohne das mal ein Sanierungsfachmann die Grube betrachtet hat. Auch wenn an der Trennwand die Eisen zu sehen sind, ist eine Sanierung möglich. Betonkorrision ist bei einer 20 Jahre alten Grube mit eventuell schlechter Belüftung fast normal.
Ein Techniksatz für die sanierte Grube kostet kostet knapp über 2000 € zzgl. MwSt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 5 Monate her #2223
von
antwortete auf Neue Kläranlage Bitte um Rat
Hallo,
da ich mit ähnlichen Voraussetzungen wie Freia auf der Suche nach einer SBR-Anlage bin, möchte ich mich gerne hier anschliessen.
Bestand: 3-Kammer-Kärgrube Beton ca. 400 cm (L) x 200 cm (
x 150 cm (H) ca. 33 Jahre alt, Beton angegriffen. Ableitung zum angrenzenden Fluß.
Die mögliche Zufahrt ins Grundstück ist beengt, nicht befestigt, so daß ich aktuell am liebsten eine Kunstoff-SBR-Anlage in die alte Betonklärgrube einsetzen möchte.
Dazu müßte halt bei der alten die Decke und die Zwischenwände weg - dann hätte ich vom Boden bis Oberkante Betondecke 150 cm Platz.
Bislang kenne ich nur die Kessel Inno-Clean 4 EW die eine min. Gesamteinbauhöhe von 146 cm hat. Gibts da Alternativen ?
Doch eventuell wäre eine Sanierung eine Alternative ?
Beste Grüße
Martin
da ich mit ähnlichen Voraussetzungen wie Freia auf der Suche nach einer SBR-Anlage bin, möchte ich mich gerne hier anschliessen.
Bestand: 3-Kammer-Kärgrube Beton ca. 400 cm (L) x 200 cm (

Die mögliche Zufahrt ins Grundstück ist beengt, nicht befestigt, so daß ich aktuell am liebsten eine Kunstoff-SBR-Anlage in die alte Betonklärgrube einsetzen möchte.
Dazu müßte halt bei der alten die Decke und die Zwischenwände weg - dann hätte ich vom Boden bis Oberkante Betondecke 150 cm Platz.
Bislang kenne ich nur die Kessel Inno-Clean 4 EW die eine min. Gesamteinbauhöhe von 146 cm hat. Gibts da Alternativen ?
Doch eventuell wäre eine Sanierung eine Alternative ?
Beste Grüße
Martin
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Sascha Matthes
Weniger
Mehr
55 Jahre 5 Monate her #2224
von Sascha Matthes
Sascha Matthes antwortete auf Neue Kläranlage Bitte um Rat
Hallo Martin,
was Sie beschreiben ist alles möglich. Habe heute erst einer alte 3K-Grube komplett entrümpelt, abgedichtet und mit Kanalklinkern zur 2K-Grube neu gemauert.
In Ihrem Fall nehme ich immer die Kettenaufhängung.
D.h. die Aggregate hängen an Ketten unter dem Schachtdeckel.
Schicken Sie mir doch mal ne Mail und ich sende Ihnen mal Behältererfassungsbogen. Dann können Sie selber nachschauen ob es möglich ist.
Hierzu fehlen einige Daten. z.B. EW usw.
was Sie beschreiben ist alles möglich. Habe heute erst einer alte 3K-Grube komplett entrümpelt, abgedichtet und mit Kanalklinkern zur 2K-Grube neu gemauert.
In Ihrem Fall nehme ich immer die Kettenaufhängung.
D.h. die Aggregate hängen an Ketten unter dem Schachtdeckel.
Schicken Sie mir doch mal ne Mail und ich sende Ihnen mal Behältererfassungsbogen. Dann können Sie selber nachschauen ob es möglich ist.
Hierzu fehlen einige Daten. z.B. EW usw.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 5 Monate her #2225
von
antwortete auf Neue Kläranlage Bitte um Rat
Hallo,
@ KKA Maximum: habe iHnen gerade eine mail geschickt.
Zu meinem bisherigen Kenntnisstand:
Benötigt KKA 4 EW SBR, Ableitung in Fluss
Alternative 1 :
z. B. Kessel INNO-CLEAN 4 EW in die vorhandene 3-Kammer-Grube einsetzen
Vorteil: Gewicht, da schwer zugänglich; geringer "Bau-Aufwand";kurze Wege Zu-/Ablauf
Nachteil: teuer, Anlage darf max. 150 cm hoch sein !!
Alternative 2:
Alte Klärgrube stillegen und komplett neue Grube an der nächsten Hauswand baggern lassen.
Da wäre der Zugang für einen "mittleren" Bagger machbar.
z. B. Mall Sano-Clean S 4 EW
laut Dienstleister alles machbar, auch Gewicht usw. im Sommer gut durchführbar.
Vorteil: soweit ich beurteilen kann BESSERE Technik, günstiger, Druckluftverfahren,
komplette Technik extern, Datenspeicherung auf SD-Karte usw..
Nachteil: längere Wege Zu- / Ablauf (GEFÄLLE ?), mehr Bauarbeiten, evtl. Probleme mit Gewicht.
Wenn neu, wozu würden Sie hier raten ?
Beste Grüße
Martin
@ KKA Maximum: habe iHnen gerade eine mail geschickt.
Zu meinem bisherigen Kenntnisstand:
Benötigt KKA 4 EW SBR, Ableitung in Fluss
Alternative 1 :
z. B. Kessel INNO-CLEAN 4 EW in die vorhandene 3-Kammer-Grube einsetzen
Vorteil: Gewicht, da schwer zugänglich; geringer "Bau-Aufwand";kurze Wege Zu-/Ablauf
Nachteil: teuer, Anlage darf max. 150 cm hoch sein !!
Alternative 2:
Alte Klärgrube stillegen und komplett neue Grube an der nächsten Hauswand baggern lassen.
Da wäre der Zugang für einen "mittleren" Bagger machbar.
z. B. Mall Sano-Clean S 4 EW
laut Dienstleister alles machbar, auch Gewicht usw. im Sommer gut durchführbar.
Vorteil: soweit ich beurteilen kann BESSERE Technik, günstiger, Druckluftverfahren,
komplette Technik extern, Datenspeicherung auf SD-Karte usw..
Nachteil: längere Wege Zu- / Ablauf (GEFÄLLE ?), mehr Bauarbeiten, evtl. Probleme mit Gewicht.
Wenn neu, wozu würden Sie hier raten ?
Beste Grüße
Martin
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 5 Monate her #2226
von
antwortete auf Neue Kläranlage Bitte um Rat
Hallo Martin,
Alternative 3:
Frei durchflossene Anlage :grin: .
MfG
ATT
Alternative 3:
Frei durchflossene Anlage :grin: .
MfG
ATT
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.