Erfahrung mit Boralit Supercompact?

  • Autor
55 Jahre 5 Monate her #2248 von
Hallo,

ich muß eine Kleinkläranlage bauen.

Situation: Derzeit ein Haushalt, 4 Erwachsene (Eltern, Großeltern), 1 Kind, Neubau einer Kläranlage erforderlich, Platz vorhanden und gut erreichbar
Mittelfristige Situation: evtl. weniger Personen, da alte Leute im Haus leben
Langfristige Situation: evtl. Vermietung des Altenteils

Ich möchte eine Anlage einbauen, die also bei weniger als 5 Personen noch sicher funktioniert und andererseits bis 8 Personen zugelassen ist (falls langfristig wegen Vermietung zwei Haushalte gemeldet werden müssen).

Außerdem würde ich eine Anlage mit Ablaufklasse D bevorzugen (Reserve für zukunftige Verschärfungen). Oder ist das Unsinn, weil die Genehmigung mit den jetzigen Normen erteilt wird und dadurch Bestandsschutz erfolgt?

Nach den Diskussionen, die ich verfolgt habe, ist eine möglichst einfache Anlage im Betrieb sicherer und billiger.

Die Boralit Anlage scheint das zu erfüllen. Nur ein Lüfter (lediglich 40 W), ein einfacher Schaltschrank mit Standardbauteilen (sieht allerdings fast billig aus) und mehrere Behälter (anscheinend mit Durchflußprinzip?), angeblich sehr geringer Stromverbrauch (45.- Jahr bei 5 Personenanlage)

Die Webseite (boralit.de) ist leider wenig aufschlußreich.

Kennt jemand mehr über diese Anlage? Wie lange hält der Lüfter?
Ist tatsächlich keinerlei Mechanik in den Behältern (Magnetventile, Druckluftheber?)
Welche Ablaufklasse hat die Anlage?
Erfahrungen mit Wartungsaufwand?

Es wäre schön, wenn sich etwas über die Anlage in Erfahrung bringen liesse.

Vielen Dank.

Gruß
Alfred

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum