Welche Anlage, Pumpe der Verdichter
- Autor
55 Jahre 5 Monate her #2372
von
Welche Anlage, Pumpe der Verdichter wurde erstellt von
Wir müssen eine neue Kleinkläranlage bauen und wissen nicht, welche Anlage besser ist. Wir haben schon einige Vertreter hier gehabt und jeder ist natürlich von seiner Anlage überzeugt. Es gibt im wesentlichen 2 Arten von SBR Anlagen ( Pumpen oder Verdichter). Welche ist besser und welcher Anbieter.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Sascha Matthes
Weniger
Mehr
55 Jahre 5 Monate her #2373
von Sascha Matthes
Sascha Matthes antwortete auf Welche Anlage, Pumpe der Verdichter
Guten Tag,
das ist ja mal ne gaaaaanz schwere Frage.
Bisher waren die Fragen immer welches das besser System ist, SBR oder Tropfkörper, Wirbelbett oder Festbett und und und...
Von der Ablaufqualität haben sie keine Unterschiede ob Pumpen- oder Verdichterbetrieb.
Verschleissteile haben beide Variationen und die Kosten sind meiner Meinung nach auch nach 5-10 Jahren auch gleich.
Es macht aber einen Unterschied, was ein Monteur tun muss um das Verschleissteil zu wechseln.
Hier gibts einige Unterschiede zwischen den Herstellern und Variationen.
Wenn Sie nicht gerne mit Ihrem Stift im Keller im Wartungsbuch rumkritzeln möchten dann können Sie auch 2-3 Hersteller finden bei denen der Wartungsbetrieb Ihnen 2x im Jahr einen PC Ausdruck
überreicht.
Ich denke Namen zu sagen wäre in dem Fall schon fast Werbung und deshalb enthalte ich mich hier.
Aber wenn Sie hier einen Preisvergleich starten bekommen Sie eigentlich alle Infos um Gute Anlagen herauszufinden.
das ist ja mal ne gaaaaanz schwere Frage.
Bisher waren die Fragen immer welches das besser System ist, SBR oder Tropfkörper, Wirbelbett oder Festbett und und und...
Von der Ablaufqualität haben sie keine Unterschiede ob Pumpen- oder Verdichterbetrieb.
Verschleissteile haben beide Variationen und die Kosten sind meiner Meinung nach auch nach 5-10 Jahren auch gleich.
Es macht aber einen Unterschied, was ein Monteur tun muss um das Verschleissteil zu wechseln.
Hier gibts einige Unterschiede zwischen den Herstellern und Variationen.
Wenn Sie nicht gerne mit Ihrem Stift im Keller im Wartungsbuch rumkritzeln möchten dann können Sie auch 2-3 Hersteller finden bei denen der Wartungsbetrieb Ihnen 2x im Jahr einen PC Ausdruck
überreicht.
Ich denke Namen zu sagen wäre in dem Fall schon fast Werbung und deshalb enthalte ich mich hier.
Aber wenn Sie hier einen Preisvergleich starten bekommen Sie eigentlich alle Infos um Gute Anlagen herauszufinden.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 5 Monate her #2388
von
antwortete auf Welche Anlage, Pumpe der Verdichter
Hallo lois64.
Für Pumpen spricht: Im Kommunalen Bereich kommen Abwasserpumpen mit mechanischer Rührvorrichtung zum Beispiel für die Räumung von Sandfängen und Schlammteichen sowie für die Druckentwässerung zum Einsatz. Hier werden auch Rezirkulationspumpen und Abwassertauchmotorpumpen verbaut. Das heißt: Pumpen haben sich in Klärwerken im großen Stil bewährt. Weil sie für den industriellen Einsatz entwickelt und gefertigt wurden (und dementsprechend viel kosten).
Für Verdichter spricht: Von der Summe, die heute für einen Nachrüstsatz aufgerufen wird (auch bei eBay), zieht man erst 19 % MwSt ab (die kassiert ja der Staat), dann weitere 30 % bis 35 % Marge für den Händler, dann 250 EUR für die Kleinststeuerung (inkl. Verdrahtung und Programmierung) und schließlich nochmal 250 EUR für Rohre, Fittinge, Schläuche, Stutzen, VA-Schellen, Montagerahmen/Trennwandbefestigung etc. Da der Hersteller auch leben will und werben muss, wird an dieser Stelle schnell klar, dass keine Pumpen (zwei oder drei Stück, je nach Kleinkläranlagen-Hersteller) in Industriequalität verbaut worden sein können.
Für Pumpen spricht: Von der zuvor aufgestellten Rechnung (ohne Anspruch auf
Genauigkeit vor und hinter dem Komma) leben Wartungsfirmen und Anbieter von Pumpen.
Für Verdichter spricht: Der Hersteller der Kleinkläranlage hat mehr Geld übrig, um (wenn er's kann) die Vorgaben aus der Verfahrenstechnik und dem Labor umzusetzen. Das Ergebnis ist eine bessere Steuerung der Belüftungsintervalle, die im Ergebnis an das herankommt, was auf kommunalem Sektor im großen Stil abläuft.
Gruß
Conrad Ullrich Menzel
Für Pumpen spricht: Im Kommunalen Bereich kommen Abwasserpumpen mit mechanischer Rührvorrichtung zum Beispiel für die Räumung von Sandfängen und Schlammteichen sowie für die Druckentwässerung zum Einsatz. Hier werden auch Rezirkulationspumpen und Abwassertauchmotorpumpen verbaut. Das heißt: Pumpen haben sich in Klärwerken im großen Stil bewährt. Weil sie für den industriellen Einsatz entwickelt und gefertigt wurden (und dementsprechend viel kosten).
Für Verdichter spricht: Von der Summe, die heute für einen Nachrüstsatz aufgerufen wird (auch bei eBay), zieht man erst 19 % MwSt ab (die kassiert ja der Staat), dann weitere 30 % bis 35 % Marge für den Händler, dann 250 EUR für die Kleinststeuerung (inkl. Verdrahtung und Programmierung) und schließlich nochmal 250 EUR für Rohre, Fittinge, Schläuche, Stutzen, VA-Schellen, Montagerahmen/Trennwandbefestigung etc. Da der Hersteller auch leben will und werben muss, wird an dieser Stelle schnell klar, dass keine Pumpen (zwei oder drei Stück, je nach Kleinkläranlagen-Hersteller) in Industriequalität verbaut worden sein können.
Für Pumpen spricht: Von der zuvor aufgestellten Rechnung (ohne Anspruch auf
Genauigkeit vor und hinter dem Komma) leben Wartungsfirmen und Anbieter von Pumpen.
Für Verdichter spricht: Der Hersteller der Kleinkläranlage hat mehr Geld übrig, um (wenn er's kann) die Vorgaben aus der Verfahrenstechnik und dem Labor umzusetzen. Das Ergebnis ist eine bessere Steuerung der Belüftungsintervalle, die im Ergebnis an das herankommt, was auf kommunalem Sektor im großen Stil abläuft.
Gruß
Conrad Ullrich Menzel
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.