Wer hat Erfahrungen mit der Aqua-Max - bzgl. Unterlast ?

  • Autor
55 Jahre 6 Monate her #971 von
Hallo,
ich habe mal eine Frage an Tiberon.
Welche Anlagenform ist zur Zeit denn nach deiner Meinung die Beste und die auch noch dem Stand der Technik entspricht? Doch nicht etwa Festbett-, oder Wirbelbett-Anlagen, die bei stärkerer Belastung den Löffel abgeben oder sich der Kompressor/Verdichter den Wolf läuft? Ich habe seit 2001 selber eine AQUAmax-KKA ohne jegliche Störung und mit Top-Reinigungsleistung in Betrieb, was Nachbarn mit Festbett-KKA nicht behaupten können.
Meiner Erfahrung nach, gibt es für den Bereich stärker belasteter Anlagen nichts besseres als die SBR-Technik.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Autor
55 Jahre 6 Monate her #923 von
Hallo
Ich bin ein Wartungsmontour und ich kenne eigentlich fast jede Kläranlage und ich muß sagen die Aqua Max oder der Basic laufen sehr gut.
Es ist nur eine einstellung der Pumpen.
Ich kann diese Anlage nur empfehlen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Autor
55 Jahre 6 Monate her #701 von
Hallo Gast,

möchte gern mal wissen, wie häufig Ihre Anlage gewartet wird.

Wir haben ca. 120 SBR-Anlagen, die einmal pro Jahr gewartet werden. Von denen halten nur ca. 70 % die Grenzwerte ein.
Jetzt kann man sagen, "ist ja klar bei einmal Wartung". Aber unsere Behörden sind glücklich, wenn die Betreiber überhaupt eine Wartung durchführen lassen. (Und leider sind sie im Moment überfordert, alle Betreiber auf ihre Wartungspflicht hinzuweisen.)
Bei einer einmaligen Wartung gibt es zumindest zuverlässigere Anlagentypen. SBR benötigen ganz einfach einen höheren Aufwand, den der Kunde selten mitbekommt, wenn die Anlage 3x/a gewartet wird.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Autor
55 Jahre 6 Monate her #417 von
Hallo liebe Forumteilnehmer,

die Erfahrungen von Tiberon kann ich nur bestätigen. Vor einiger Zeit hatte ATB wohl etwas Pech mit einem Lieferanten. Bei mir sind auch einige Steuerungen ausgestiegen. Das war echt ägerlich! Ich finde aber, dass Atb sehr schnell reagiert hat um uns zu helfen.
Im letzten Jahr haben wir etwa 25 Aquamäxe eingebaut.
Die Anlagen arbeiten alle einwandfrei. Ich denke das Problem haben die inzwischen erledigt.

Viele Grüße

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Autor
55 Jahre 6 Monate her #1193 von
Also ich frage mich was soll das? Habe mittlerweile
über 200 AQUA-Max Anlagen seit 2000 eingebaut.
Habe 670 Wartungskunden und bei über 90% einen
Ablaufwert CSB unter 150mg/l. Beim AQUA-Max sogar 86% unter CSB 90mg/l.
Also kann diese Anlage so schlecht nicht sein!
Am Anfang hatte ich natürlich auch Probleme mit
den Kinderkrankheiten von neuen Anlagen aber ich bauen mittlerweile seit 20 Jahren Kleinkläranlagen ein und für mich gibt es keine besseren Kläranlage als SBR-Verfahren selbst bei Unterbelastung. Zuverläßiger mögen zwar manche Anlagen sein(Glaub ich aber nicht) dafür sind zum beispiel Festbettanlagen bei richtiger Wartung viel Wartungsintensiver!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Autor
55 Jahre 6 Monate her #1349 von
@all

Es existiert eine Veröffentlichung der FH Lausitz zu den Themen Zuverlässigkeit von Kleinkläranlagen und der Einfluss der Wartung. In dieser Studie wurden über 3.000 Messangaben von ca. 1.500 Kleinkläranlagen analysiert und ausgewertet. Das Fazit fällt dabei recht deutlich aus - gerade auch im Hinblick auf das Unterlastthema:

"Bei der Untersuchung haben Tropfkörper-, WSB ®- und vertikal durchströmte Pflanzenkläranlagen gezeigt, dass sie auch im Teillastbereich mit minimalem Aufwand die geforderten Grenzwerte einhalten. Alle anderen Anlagen müssen mindestens zweimal pro Jahr gewartet werden. Außerdem benötigen sie eine an die angeschlossene Einwohnerzahl angepasste Einstellung, um zuverlässig zu arbeiten. Bei einer Verschärfung der Grenzwerte steigt bei allen Anlagen der Wartungsaufwand."

Wer mehr über diese Studie wissen möchte, setzt sich am besten dirket mit der Autorin in Verbindung:

Dipl.-Ing. Andrea Straub
FH Lausitz
Versorgungstechnik
FG Abfall- und Siedlungswasserwirtschaft
www.ve.fh-lausitz.de/

Viele Grüße
Frank

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum