Klävertec KVT Anlage, kennt die jemand

  • Autor
55 Jahre 6 Monate her #2806 von
Hallo,
ich habe ein Prospekt von einer Wirbelbettanlage von KVT Klävertec erhalten. Die Anlage sieht fast wie die von WSB aus.
Was haltet ihr von dieser Anlage ?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • watermaster
Mehr
55 Jahre 6 Monate her #2811 von watermaster
watermaster antwortete auf Klävertec KVT Anlage, kennt die jemand
Hallo, Sauberwassermann,

die Klävertec-Anlage ist hier bekannt. Wir haben einige Anlagen dieses Systems am Laufen. Es handelt sich in der Tat um eine eine Wirbelschwebebettanlage der Fa. KVT-Klävertec, Raiffeisenstr. 21, 21762 Otterndorf. Die Anlage hat die bauaufsuichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik, Berlin Nr. Z-55.6-218 und hat die Ablaufklasse "C" zuerkannt bekommen.
Mängel im Betrieb sind mir nicht bekannt, sofern die Anlage ordentlich eingebaut wurde und ordentlich betrieben und gewartet wird. Da gibt es leider so einige Probleme, aber die haben nix mit der Anlage an sich zu tun.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Autor
55 Jahre 6 Monate her #2816 von
Hallo watermaster,
das hört sich ja gar nicht mal so schlecht an. Die Wartungsfirma klärt ihr Abwasser selber mit dieser Anlage. Ich konnte mir das ansehen, sieht alles sehr gut und sauber aus.
Gibt es irgendwelche Vor-,Nachteile oder Besonderheiten beim Betrieb einer Wirbelbett - Anlage gegeneüber der SBR - Technik?
Kann ich diese Anlage bedenkenlos kaufen und einbauen lassen ?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • watermaster
Mehr
55 Jahre 6 Monate her #2817 von watermaster
watermaster antwortete auf Klävertec KVT Anlage, kennt die jemand
Hallo, Sauberwassermann,
es gibt einen alten Streit zwischen den Befürwortern von SBR-Anlagen und den Festbettfreunden. Den will ich hier gar nicht entscheiden, auch den Preis kann ich als Kriterium nicht beurteilen.
Die mir bekannten Anlagen arbeiten alle ordentlich- vorausgesetzt, Wartung und Betrieb sind in Ordnung.
Ein Aspekt ist die Schlammabfuhr, da hatten wir einen Strategen, der hat die ganze Festbettkammer ausgepumpt, incl. der Schwebebettkörper. Deshalb sollte bei einer Ausfuhr auch die Wartungsfirma vor Ort sein (nur so als Tip). Der Stromverbrauch ist m. Kt. nach etwas geringer als bei SBR-Anlagen, aber nicht massgeblich.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Autor
55 Jahre 6 Monate her #2853 von
Hallo,

da wir auch eine vollbiologische KKA errichten müssen.

Meine Frage:

welche Hersteller für Wirbelschwebebettanlagen gibt es ausser den mir bereits bekannten:

- Bergmann WSB
- KVT Klävertec
- Block Airline ?

Leider ist dies keine große Auswahl denn unsere Umweltbehörde genehmigt keine SBR-Anlage < 4EW
nichtmal mit Unterlasterkennung.

Die bisherigen Angebote zu Wirbelschwebebett (habe gerade mal 2 Stück bekommen) sind 200% so teuer wie eine SBR-Anlage der gleichen Größe. :eek:

Herkömmliches Festbett fällt aus da alle Hersteller wie Zapf,Mall usw. davon weg gehen und auch die Installationsfirmen nicht davon begeistert sind (hoher Wartungsaufwand beim Reinigen des Festbetts)
Membran- und Tropfkörperanlagen haben gehörige Nachteile (auch preislich).

1

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • watermaster
Mehr
55 Jahre 6 Monate her #2857 von watermaster
watermaster antwortete auf Klävertec KVT Anlage, kennt die jemand
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum