Störung Belüfter Aqumax Kläranlage

  • Autor
55 Jahre 6 Monate her #2893 von
Hallo. Ich habe ein Aquamax SBR - Anlage Typ M 4 EW. Ich hatte wieder einmal die Störung Belüfter. Habe den Belüfter kontrolliert, konnte aber nichts feststellen. Seit dem habe ich
die Störung " Hochwasser" die alle 2 bis 3 Tagen kommt, ist mir ein Rätsel, weil der Wasserspiegel in der Kläranlage ganz unten ist. Die Steuerung ist erst vor 9 Monate neu eingebaut worden. Der Schwimmer ist Ende 2007 erneuert worden. Die Störung Belüfter ist seit dem nicht wieder gekommen. Es kann doch nicht schon wieder etwas defekt sein,oder. Das Benutzerverhalten hat sich nicht geändert. Die neue Steuerung hat auch eine neues Programm, das im Display DEN anzeigt. Ich weiß nicht, was dieses bedeuten soll. Ich war schon einmal hier im Forum. Habe aber nur den Text geändert, weil ich nicht über den Button " neues Thema" dieses Problem schreiben kann. Ich hoffe,man kann mir helfen. Bis dahin, euer Wolli

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Autor
55 Jahre 6 Monate her #2894 von
Hallo Wolli,

du kannst bei ATB mal nachfragen warum der Fehler
immer wieder kommt, obwohl schon Belüfter ausgetauscht. Es könnte auch ein Fehler an der Steuerung sein ??
Kann es sein das die Grenzwerteinstellung ( Stromaufnahme ) nicht richtig eingestellt ist.
MfG PJH

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Autor
55 Jahre 6 Monate her #2896 von
Hallo
Störung des Belüfters sind die ursache dafür das die Steuerung zu 95 % defekt ist .
Ist ein Garantiefall innerhalb von 3 Jahren.
Oder Service fragen ob die Stromaufnahme falsch eingestellt ist. die kann mann ändern und muß auf min. 2 AM max. 5 AM stehen.
Ihr Fachmann für Kleinkläranlagen tschüss

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Autor
55 Jahre 6 Monate her #2900 von
Hallo Scheele hallo PJH. Danke für die schnelle Antwort. Ich habe mit der Anlage, die jetzt schon 4 Jahre alt ist, schon sehr große Schwierigkeiten gehabt. Ich habe die Einbaufirma, die Wartungsfirma, sowie die Firma ATB schon dabei gehabt. Trotz allem habe ich immer neue Probleme mit der Anlage. Aber nun zu diesem Problem, wo kann ich die max. bzw. die min. Stromaufnahme ablesen? Der Verdacht auf ein defektes Steuergerät hatte ich schon vor 3 Jahren. Gibt es da noch irgend eine Möglichkeit, den schaden in grenzen zu halten?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Autor
55 Jahre 6 Monate her #2901 von
Hallo Wolli,

die Einstellung der Grenzwerte ( Stromaufnahme )
kann nur von einer Fachfirma vorgenommen werden.
Der Betreiber kann nicht in das Service Modus,
nur die Fachfirma hat den Code.
Ich hoffe deine Firma ist kompetent.
MfG PJH

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Autor
55 Jahre 6 Monate her #2905 von
Hallo PJH. Ich werde meine Wartungsfirma beauftragen, um diese Einstellungen zu überprüfen. Ich hoffe, dass dann diese Störung dann behoben ist. Wenn ich dann mehr weiß, melde ich dann wieder. Bis dahin.

mfg Wolli

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum