KKA für 3 Personen: KVT oder Nordbeton? WSB oder SBR?

  • Autor
54 Jahre 3 Monate her #3439 von
Hallo.
Wir brauchen eine neue Kleinkläranlage für derzeit drei, mittelfristig möglicherweise nur noch zwei Personen. Ein paar Vorüberlegungen sind schon getroffen worden:
- Zu Gunsten einer besseren Haltbarkeit soll es vorraussichtlich eine Anlage im Kunststoffbehälter werden.
- Nachdem die Abwasserleitungen ebenfalls marode sind, wird der alte Standort - rund 150 Meter vom Haus entfernt und in unmittelbarer Nähe zum Vorfluter - aufgegeben, die Anlage soll näher am Haus eingebaut werden.
- Aufgrund der Lieferanten der örtlichen Handwerker wird es wohl eine KVT-Klävertec-Picobells- oder eine Nordbeton-Bubbler-Anlage werden.
Ein paar Fragen bleiben allerdings offen:
- Nehmen wir die teurere Wirbelschwebebettanlage (zum Beispiel KVT Picobells oder Nordbeton Emil, wobei man bei letzterer klären müsste, ob man die auch in einen Kunststoffbehälter setzen kann) oder reicht eine günstigere SBR-Anlage (zum Beispiel Nordbeton Bubbler)? Den Wirbelschwebebettanlagen sagt man die bessere Anpassung an wechselnde Lasten, wechselndes Wetter, Unterlast etc. nach. Aber wie stark wirkt sich das tatsächlich aus?
- Sind die KVT-Anlagen qualitativ hochwertiger als die Nordbeton-Produkte, wie man uns das gesagt hat?
- Bei welchem Fabrikat ist der Unterhalt am Einfachsten? Unterscheiden die Produkte sich im Wartungsaufwand? Gibt es bei den Herstellern Software-Lösungen zur Automatischen Führung der Betriebstagebücher?
- Ist beim Einbau im Garten mit einer Geruchsbelästigung zu rechnen? Unterscheiden sich die Hersteller und Reinigungsverfahren da grundsätzlich?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Autor
54 Jahre 3 Monate her #3440 von
hallo versuchen Sie es mal mit dem Apuris. Wir würden auch eine Betonanlage anstatt von Kunststoff vorschlagen. Jedesmal wenn Sie die Anlage entleeren müssen Sie damit rechnen, das diese z. Bsp. durch den Druck weiter zusammengedrückt wird. Und Kunststoff belastet die Umwelt wesentlich mehr als Beton. Sie können von uns weitere Beratung über abwassertechnik-sachsen.de erhalten. Alles Gute, Guido Kolberg

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Sascha Matthes
54 Jahre 3 Monate her #3442 von Sascha Matthes
Hallo Guido,

zum Apuris geb ich Dir recht! Infos hierüber sollte sich Egon dringend holen!
Deine Aussagen zu Kunstoffbehältern sind aber mehr als fraglich!
PE-Behälter die sich im eingebauten Zustand verformen hab ich auf dem Kleinkläranlagenmarkt noch nicht gesehen.
Sowas könnte ich mir bei O*I oder P*aktiker Regenwasserspeichern event. vorstellen. Deren Behälter haben eine geringere Wandstärke haben.

Kannst Du Praxisbeispiele nennen. Weche PE-Behälter von welcher Firma verformt sich denn? Das fände ich sehr interessant.

@Egon
Ich empfehle Dir einen PE-Behälter! Alleine schon bis zu 25 Jahre Garantie auf den Behälter wirst Du bei Beton nur selten bekommen. Die Behälter sind unverwüstlich. Keine Korrision und leicht zu reinigen.
Auch die Bauarbeiten werden güstiger werden. So sind zumindest meine Erfahrungen!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Autor
54 Jahre 3 Monate her #3443 von
hallo,

wenn man die Einbauanleitung von PE Anlagen liest, erschrickt man. Die Schwierigkeiten bei hohem Grundwasserspiegel, die Befahrbarkeit und vorgetäuschte Langlebigkeit im Verhältnis zur Betonanlage seien hier angemerkt. Auch die Statik vieler PE Anlagen lässt lt. Einbauanleitungen in vielen Fällen die Entscheidung zur Betonanlage untersetzen. Eine sulfatbeständige Betonanlage mit Querbelüftung ist die bessere Wahl. Das bedeutet nicht, das es durchaus Situationen für PE gibt. Die Entscheidung sollte jedoch in Bezug auf die Einbausituation vor Ort gefällt werden.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Autor
54 Jahre 3 Monate her #3445 von
Danke für die Rückmeldung. Den Apuris-Continous-Batch-Reactor werde ich ebenfalls in unsere Überlegungen einbeziehen. Ich bin mal auf das Angebot des ATB-Fachpartners gespannt.
Leider sind diese CBR-Anlagen noch nicht ganz so weit verbreitet, so dass ich sie mir im Gegensatz zu den SBR- und Wirbelschwebebett-Pellet-Anlagen in unserer Nachbarschaft nicht anschauen kann.
Interessant scheint der geringe Stromverbrauch der Apuris-Anlage zu sein.
Aber wie gut funktioniert der Unterhalt? In einer SBR-Anlage ist ja wohl nicht so viel, was kaputtgehen kann. Eventuell mal der Luftkompressor im Schaltkasten. Ab und an darf man auch mal die Belüfterkerzen tauschen. Wie sieht das beim Apuris aus? Muss der Separator mal ausgebaut und gereinigt werden? Kann der sich zusetzen? Wie anfällig ist der Schwimmer der mechanischen Drossel und Ablaufbegrenzung? Funktioniert der Überschuss-Schlammheber zuverlässig und wartungsfrei?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Axel
54 Jahre 3 Monate her #3756 von Axel
Hat niemand hier eine Antwort? Mich würde ein Statement zur Apuris auch sehr interessieren.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum