Probenaufbereitung Klärteich ?
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #3928
von
Probenaufbereitung Klärteich ? wurde erstellt von
Hallo
Ich wollte mal nachfragen ob jemand weis, ob mann denn Ablauf Klärteich bei einer Kleinkläranlage filtrieren darf,oder muß die Probe homogenisiert werden.
In der Bauart Zulassung (Gutachten PVW) steht nur Qualifizierte Stichprobe und nichts über die Probenaufbereitung.
Ich kenne es von Komunalen Klärteichen da wird der Ablauf filtriert.
Ich wollte mal nachfragen ob jemand weis, ob mann denn Ablauf Klärteich bei einer Kleinkläranlage filtrieren darf,oder muß die Probe homogenisiert werden.
In der Bauart Zulassung (Gutachten PVW) steht nur Qualifizierte Stichprobe und nichts über die Probenaufbereitung.
Ich kenne es von Komunalen Klärteichen da wird der Ablauf filtriert.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #3936
von
antwortete auf Probenaufbereitung Klärteich ?
hallo wolfgang,
vielleicht eine dumme frage von mir, aber eine probenaufbereitung nach filtriert oder homogenisiert erscheint mir etwas merkwürdig. probenentnahme ist ja schon eine wissenschaft für sich und ich sicherlich kein fachmann, aber homogenisiert oder nicht entscheidet sich entscheidet sich doch nach entnahmeart.
und jede entnomme und untersuchte probe sollte im labor vorher noch einmal durchmischt/homogenisiert werden. ansonsten ist die probe an sich ja schon nicht mehr aussagekräftig und fragwürdig.
zur bestimmung des TS-gehalts und der biologischen anteile (glühverlust) wird eine filtrierte probe benötigt. ohne geht es eben nicht. solltest du also diese parameter nicht benötigen, brauchst du auch kein filtrat.
aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
gruß
KLARA
vielleicht eine dumme frage von mir, aber eine probenaufbereitung nach filtriert oder homogenisiert erscheint mir etwas merkwürdig. probenentnahme ist ja schon eine wissenschaft für sich und ich sicherlich kein fachmann, aber homogenisiert oder nicht entscheidet sich entscheidet sich doch nach entnahmeart.
und jede entnomme und untersuchte probe sollte im labor vorher noch einmal durchmischt/homogenisiert werden. ansonsten ist die probe an sich ja schon nicht mehr aussagekräftig und fragwürdig.
zur bestimmung des TS-gehalts und der biologischen anteile (glühverlust) wird eine filtrierte probe benötigt. ohne geht es eben nicht. solltest du also diese parameter nicht benötigen, brauchst du auch kein filtrat.
aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
gruß
KLARA
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #3938
von
antwortete auf Probenaufbereitung Klärteich ?
hallo Klara
mit der Probenaufbereitung des Ablaufes meinte ich die Probe vor der CSB Messung homogenisieren oder filtrieren.
Habe mich zwischenzeitlich beim Landesamt für Umwelt informiert.Wenn im Alauf Klärteich Algen vorhanden sind,darf die Probe filtriert werden. Es muss aber im Messungsprotokoll vermerkt werden und der Grenzwert ist dann nicht mehr 150 mg/l sondern 135 mg/l CSB.
Gruß Wolfgang
mit der Probenaufbereitung des Ablaufes meinte ich die Probe vor der CSB Messung homogenisieren oder filtrieren.
Habe mich zwischenzeitlich beim Landesamt für Umwelt informiert.Wenn im Alauf Klärteich Algen vorhanden sind,darf die Probe filtriert werden. Es muss aber im Messungsprotokoll vermerkt werden und der Grenzwert ist dann nicht mehr 150 mg/l sondern 135 mg/l CSB.
Gruß Wolfgang
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #3939
von
antwortete auf Probenaufbereitung Klärteich ?
guten abend,
vielen dank für die information.
sehr interessant und gut zu wissen.
ich hatte zwischenzeitlich mit einem laboranten gesprochen, der mir gegenüber äusserte, das jede qualifizierte stichprobe zur erfassung von gelösten bestandsstoffen sowie der säurekapazität ect. direkt vor ort bei der entnahme filtriert wird und nicht erst im labor erfolgen darf.
war mir auch neu.
gruß
KLARA
vielen dank für die information.
sehr interessant und gut zu wissen.
ich hatte zwischenzeitlich mit einem laboranten gesprochen, der mir gegenüber äusserte, das jede qualifizierte stichprobe zur erfassung von gelösten bestandsstoffen sowie der säurekapazität ect. direkt vor ort bei der entnahme filtriert wird und nicht erst im labor erfolgen darf.
war mir auch neu.
gruß
KLARA
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.