Temperatureinfluss auf Biologie
- Biokl?rer
- Autor
Weniger
Mehr
55 Jahre 6 Monate her #4051
von Biokl?rer
Temperatureinfluss auf Biologie wurde erstellt von Biokl?rer
Hallo,
hatte bis vor dem 14-tägigen Kälteeinbruch im Februar dieses Jahres eine hervorragende Klärleistung mit gut sichtbarer Biologie und klarem Wasser darüber (bei der Beprobung).
Danach hat sich die Klärleistung deutlich verschlechtert (trübe, keine getrennte Biologie. Servicediagnose: Fadenbakterien.)
Während dieser Zeit hat der Kompressor die bis zu -15°C kalte Luft programmgemäß in den Reaktor gedrückt, was für die Bakterien möglicherweise schädlich war.
Ich habe keine andere Erklärung für die Verschlechterung. Es gab während dieser Periode keinerlei Funktionsstörung oder schädliches Abwasser. Gibt es ähnliche Erfahrungen? Für Euren Kommentar wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Bioklärer
hatte bis vor dem 14-tägigen Kälteeinbruch im Februar dieses Jahres eine hervorragende Klärleistung mit gut sichtbarer Biologie und klarem Wasser darüber (bei der Beprobung).
Danach hat sich die Klärleistung deutlich verschlechtert (trübe, keine getrennte Biologie. Servicediagnose: Fadenbakterien.)
Während dieser Zeit hat der Kompressor die bis zu -15°C kalte Luft programmgemäß in den Reaktor gedrückt, was für die Bakterien möglicherweise schädlich war.
Ich habe keine andere Erklärung für die Verschlechterung. Es gab während dieser Periode keinerlei Funktionsstörung oder schädliches Abwasser. Gibt es ähnliche Erfahrungen? Für Euren Kommentar wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Bioklärer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
55 Jahre 6 Monate her #4055
von
antwortete auf Temperatureinfluss auf Biologie
nabend,
die direkte wassertemperatur steht sehr stark in relevanz mit der reinigungsleistung. wie bei allem biologischen prozessen ist eine hohe temperatur günstig und eine niedriegere schlecht.
fadenbakterien sind ein thema für sich. aber kalte temperaturen begünstigen einige von ihnen. die fadenbildenden können in diesem fall oftmals gegenüber den flockenbildenden bakterien den vorteil gewinnen.
gruß
KLARA
die direkte wassertemperatur steht sehr stark in relevanz mit der reinigungsleistung. wie bei allem biologischen prozessen ist eine hohe temperatur günstig und eine niedriegere schlecht.
fadenbakterien sind ein thema für sich. aber kalte temperaturen begünstigen einige von ihnen. die fadenbildenden können in diesem fall oftmals gegenüber den flockenbildenden bakterien den vorteil gewinnen.
gruß
KLARA
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Biokl?rer
- Autor
Weniger
Mehr
55 Jahre 6 Monate her #4058
von Biokl?rer
Biokl?rer antwortete auf Temperatureinfluss auf Biologie
Hallo Klara,
danke für die Antwort! CSB ist jetzt 135 mg/l (vor der Kälteperiode 93 mg/l) Aussehen leicht milchig trübe.
Die Abwasserzusammensetzung im Zufluss kann sich nach meinem Ermessen nicht geändert haben. Wir bemühen uns engagiert, biologieschädliche Stoffe im Haushalt zu vermeiden. Was kann ich der Biologie sonst noch "Gutes" tun außer Abwarten oder Totalentleerung, Reinigen und Animpfen aus der städtischen Kläranlage? Die ganze Prozedur habe ich schon zweimal mitgemacht. Gründe dafür waren technische Probleme, die längst behoben sind.
Erwähnt sei noch, dass die Verschlechterung unmittelbar nach der Kälteperiode noch nicht feststellbar war.
Gruß Bioklärer
danke für die Antwort! CSB ist jetzt 135 mg/l (vor der Kälteperiode 93 mg/l) Aussehen leicht milchig trübe.
Die Abwasserzusammensetzung im Zufluss kann sich nach meinem Ermessen nicht geändert haben. Wir bemühen uns engagiert, biologieschädliche Stoffe im Haushalt zu vermeiden. Was kann ich der Biologie sonst noch "Gutes" tun außer Abwarten oder Totalentleerung, Reinigen und Animpfen aus der städtischen Kläranlage? Die ganze Prozedur habe ich schon zweimal mitgemacht. Gründe dafür waren technische Probleme, die längst behoben sind.
Erwähnt sei noch, dass die Verschlechterung unmittelbar nach der Kälteperiode noch nicht feststellbar war.
Gruß Bioklärer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.