Kostenübernahme bei schlechten Werten?
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #4094
von
Kostenübernahme bei schlechten Werten? wurde erstellt von
Ich wollte wissen wer denn für die Kosten aufkommt wenn meine Werte der Anlage nicht mehr stimmen?
Muß ich als Betreiber den Aufwand der Wartungsfirma bezahlen, oder ist das ihr Problem wenn sie die Anlage nicht in den Griff bekommen?
Gibt es einen Unterschied wenn man einen Wartungsvertrag hat oder nicht?
Wir haben eine 12WE SBR Anlage.
Vile Grüße
Stefan
Muß ich als Betreiber den Aufwand der Wartungsfirma bezahlen, oder ist das ihr Problem wenn sie die Anlage nicht in den Griff bekommen?
Gibt es einen Unterschied wenn man einen Wartungsvertrag hat oder nicht?
Wir haben eine 12WE SBR Anlage.
Vile Grüße
Stefan
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #4113
von
antwortete auf Kostenübernahme bei schlechten Werten?
Hallo Stefan,
also ohne Wartungsvertrag darf eine KKA gar nicht betrieben werden.
Und die schlechten Werte sind in meistens auf Betreiberverschulden=Fehleinleitung zurückzuführen.
Selten handelt es sich um Defekte an der Anlage.
Dann wäre aber auch Hersteller in der Garantiepflicht, falls diese noch besteht.
Wenn Du das alles rechtlich abklopfen willst, kann dir nur ein Rechtsanwalt helfen.
Mir ist jedoch kein RA bekannt, der sich damit auskennt.
Obwohl ich RAs kenne, die eine KKA haben.
Gruß Jünni
also ohne Wartungsvertrag darf eine KKA gar nicht betrieben werden.
Und die schlechten Werte sind in meistens auf Betreiberverschulden=Fehleinleitung zurückzuführen.
Selten handelt es sich um Defekte an der Anlage.
Dann wäre aber auch Hersteller in der Garantiepflicht, falls diese noch besteht.
Wenn Du das alles rechtlich abklopfen willst, kann dir nur ein Rechtsanwalt helfen.
Mir ist jedoch kein RA bekannt, der sich damit auskennt.
Obwohl ich RAs kenne, die eine KKA haben.
Gruß Jünni
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Autor
55 Jahre 6 Monate her #4184
von
antwortete auf Kostenübernahme bei schlechten Werten?
Hallo,ich habe ein ähnliches Problem, seit 8 Monaten passen die Werte hinten und vorne nicht. Habe bereits mehrmals die Nachbesserung angemahnt. Dann wurden endlich mal Zulaufproben genommen und ausgewertet. Ergebnis: ich würde Heizungskondensat oder Hydrauliköl einleiten. Und eine Rechnung über 2 Probenahmen und Anfahrt.Binjetzt dabei einen RA einzuschalten, da so ein weiterkommen nicht möglich ist, weder bei der Kostenübernahme noch bei den Werten.Gruß
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.