Pflanzenkläranlagen sind die ökologische
Alternative zum Kanalanschluss
Pflanzenkläranlagen reinigen Abwasser auf natürliche Weise im Sommer und im Winter. Sie haben ihren Einsatzschwerpunkt dort, wo die Abwasserbeseitigung nicht über zentrale öffentliche Anlagen erfolgt. |
0.1. Wie funktioniert eine Sonnenwasser Pflanzenkläranlage?
Nach einer mechanischen Vorklärstufe sorgen natürliche Mikroorganismen an den Wurzeln spezieller Sumpfpflanzen für die biochemische Reinigung des Abwassers. Die Anlagen reduzieren neben den gesetzlich vorgeschriebenen Schadstoffwerten auch ganz erheblich mögliche Keime. Das Abwasser fließt so in mehreren Tagen unterirdisch durch das Bio-System, das das Abwasser klärt.
|
0.2. Vorteile

Eine Sonnenwasser Pflanzenkläranlage...
- hat ein optimales Preis-Leistungsverhältnis
- ist wartungsarm
- hat eine langjährige Funktionsgarantie
- hat kein oberflächiges Wasser
- ist geruchsfrei
- ist in ihrer Funktion temperaturunabhängig
- ist eine echte Alternative zu aufwändigen technischen Lösungen
fügt sich gut in die Umgebung ein, und bietet als Feuchtbiotop Platz für Vögel, Schmetterlinge, Libellen und andere Nützlinge = Klares Wasser auf natürlichem Weg!
0.3. Vorwiegende Anwendungsbereiche:
Als biologische Hauptreinigungsstufe für Ein- u. Mehrfamilienhäuser, Ortsteile und Kommunen, Freizeitanlagen, Campingplätze, Golfplätze, Jugendheime, Gaststätten und Hotels.
Als Nachreinigungsstufe für technische Kläranlagen, sowie für gewerbliche und industrielle Abwässer.
Als Sanierungselement für kommunale Abwässer.
|
Oberland Kommunaldienste AG
Hauptplatz 12
86989 Peiting
Telefon 08861/68222
Telefax 08861/68142
info@oberland-kommunaldienste.de
www.sonnenwasser-pflanzenklaeranlagen.de