Richtig pflanzen um Wurzeleinwuchs vorzubeugen
Wie heißt es noch in dem Sprichwort: "Vorbeugen ist besser als Heilen". Dies trifft auch auf Kanäle und Rohre auf dem eigenen Grundstück zu.
Vielfach muss bei der Dichtheitsprüfung tief in die Tasche gegriffen werden. Die Rohre sind nicht dicht und es bedarf einer Sanierung. Doch manches Mal sind die Probleme hausgemacht: Bäume und Sträucher werden zu dicht an die Rohre gepflanzt und das Wurzelwerk dringt ein. Hier können Pflanzen ungeheure Kräfte entwickeln. Wer von Vornherein klug pflanzt, dürfte später weniger Sorgen haben.
Fachleute empfehlen daher Pflanzen mit starken und tiefen Wurzeln nicht über den Verlauf der Kanäle zu setzen, möglichst zwei Meter Abstand wäre das Beste. Warum nicht Kräuter und Rasen im Bereich der Rohrverläufe pflanzen? Wer nicht den Platz hat auszuweichen, sollte ausreichend gießen, damit die Pflanzen nicht tiefer im Erdreich nach Wasser suchen.